Als Anerkennung für unser berufliches Engagement für behinderte Kinder haben 50 Mitarbeiter zum 50. Jubiläum der Klinik eine Freikarte zu einem Udo Lindenberg Konzert ergattert. Seine Stiftung hat wohl einige Karten fürs ehrenamtliches und sonstiges Engagement freigesetzt. Bei Preisen ab 77 € ein durchaus großzügiges…
Man mag sich wundern, was mir hier so alles zum Thema Fotografie einfällt – aber das ist trotz alledem nicht nur mein unsteter Geist, der wie ein Schmetterling von Blüte zu Blüte flattert, sondern auch ein Stück weit Programm – nämlich immense Diversität dessen aufzuzeigen,…
Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Gedanken getragen über Photo-Metaphern zu schreiben. Ich dachte dabei an Ausdrücke oder Redewendungen aus dem Photographen-Bereich, die in unsere Alltagssprache Eingang gefunden haben. Ich hatte auch schon einige Beispiele gesammelt. Etwa: “ich möchte mich mehr auf…
Aus Elfenbein ist er nicht und war er auch noch nie. Der Hölderlin-Turm in Tübingen. Aber aus fast jeder Perspektive ein Postkarten Motiv und wahrscheinlich das meistfotografierte Gebäude der Universitätsstadt. Mit dem lieben Hölderlin selbst habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber ich war ja auch…
Es ist nicht leicht eine lange Geschichte kurz zusammenzufassen. Am einfachsten geht es wahrscheinlich, wenn man auf die Chronologie verzichtet. Fakt ist, dass ich einen nicht unwesentlichen Part bei der Erstellung einer großen Homepage meines Arbeitgebers gespielt habe. Dabei sind mir einige Dinge klar geworden,…
Dass Harald sich in einer “Last Minute”-Aktion entschieden hatte, an der Ausstellung mitzumachen wusste ich schon. Dass Jens Alemann auch Bilder zeigen wird, erfuhr ich beim ersten Treffen des Arbeitskreises dokumentarisch Fotografie Nordschwarzwald. Also war es fast schon Pflicht zur Vernissage zu gehen. Die Ausstellung…
Früher als geplant, hat sich eine Möglichkeit ergeben, nach Stuttgart zu kommen und durch die übervolle Königstraße zur deutlich weniger überlaufenden württembergischen Kunstverein am Schlossplatz zu pilgern. Dort, und da muss ich mich dem überschwänglichen Lob von Sprengel-Kurator und Blogger Stefan Gronert anschließen, findet eine…
Ja ich weiß, man kann seine Reise heute super vorbereiten oder sogar minuziös planen. Aber das habe ich nicht gemacht. Hamburg, dachte ich, hat mich noch nie enttäuscht – da gibt es immer etwas anzuschauen, da zeigt so ungefähr jedes zweite Haus auch Fotografie. Aber…
Eigentlich war der Plan, dieses Thema elegant zu umgehen. Man kann sich ja doch nur in die Nesseln setzen damit. Diese Frage, die ja nicht erst seit gestern auftaucht, aber erst heute an einigen Stellen gehört wird: wie wollen wir damit umgehen, dass Vertreter unseres…
Nachdem ich extra einen Abstecher nach Köln gemacht habe, um mir im Museum für angewandte Künste die Ausstellung 40 Jahre LAIF anzuschauen, war ich doch erstmal etwas frustriert, als ich gleich am Eingang der Ausstellung das Schild „Fotografieren verboten“ entdecken musste. Erst ein langsam einsetzender…
Coverausschnitt des ersten Scheibenwelt Romans von Terry Pratchet / Cover cutout of the first Disc world novel by Terry Pratchet (copyright Piper-Verlag) Für Uneingeweihte muss evtl. am Anfang noch erwähnt werden, dass die Scheibenwelt auf dem Rücken von vier Elefanten ruht, die ihrerseits wieder auf…
Unsere Vorstellung, dass die Pandemie eines Tages einfach vorbei sein würde scheint ja nicht ganz zuzutreffen. Derzeit sind wir aber in einen Modus gewechselt, der wenigstens so tut als wäre alles OK jetzt. Der Kultur tut das gut. Per Mail oder per social Media gehen…