Panorama von Klaus Martin Bardey beim Fotografieren für das Grabstein-Projekt / Bild von Stephanie Rennung Ein Frühlingstag im Enzkreis. Nur wenige Besucher sind auf dem Dorffriedhof unterwegs. Ein groß gewachsener Mann mit Kamera bewegt sich anders als die üblichen Besucher. Er geht zügig durch die…
Start des The PhotobookMuseum 2014 / Launch of The PhotobookMuseum 2014 (image by Thomas Bregulla) Der Begriff `The PhotobookMuseum´ ist mir schon ein paarmal begegnet, aber ich habe mir nur eine diffuse Vorstellung davon gemacht, was das sein könnte. Erst bei einem Treffen mit Thomas…
Photographie in der Trivialliteratur / Photography in Trivial Literature Das Hörbuch bekam ich von meinem Sohn zu einem meiner letzten Geburtstage. Es lag jetzt doch mindestens ein eher zwei Jahre rum, bevor ich mich durchringen konnte es beim Autofahren, nach und nach, zu hören. Nicht…
Wahrscheinlich habe ich dieses Bild zum ersten Mal in der `Photonews´ gesehen und dann noch mal woanders. Wer macht denn sowas? war sofort die Frage. Die Antwort kam von einem Ausstellungsplakat: Alec Soth “Gathered Leaves” bis 24.7.22 in München im Kunstfoyer der Versicherungskammer. Gut, dass…
Sicher gibt es eine Vielzahl von Handlungen, die im Zusammenhang mit Fotos oder photographischen Produkten stattfinden, aber zumeist geht es dabei ums `Zeigen´. Ich weiß leider nicht mehr, woher der Hinweis kam, aber ich habe, um dem Thema nachzugehen, mir das Buch „Sehen lassen –…
Als Anerkennung für unser berufliches Engagement für behinderte Kinder haben 50 Mitarbeiter zum 50. Jubiläum der Klinik eine Freikarte zu einem Udo Lindenberg Konzert ergattert. Seine Stiftung hat wohl einige Karten fürs ehrenamtliches und sonstiges Engagement freigesetzt. Bei Preisen ab 77 € ein durchaus großzügiges…
Man mag sich wundern, was mir hier so alles zum Thema Fotografie einfällt – aber das ist trotz alledem nicht nur mein unsteter Geist, der wie ein Schmetterling von Blüte zu Blüte flattert, sondern auch ein Stück weit Programm – nämlich immense Diversität dessen aufzuzeigen,…
Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Gedanken getragen über Photo-Metaphern zu schreiben. Ich dachte dabei an Ausdrücke oder Redewendungen aus dem Photographen-Bereich, die in unsere Alltagssprache Eingang gefunden haben. Ich hatte auch schon einige Beispiele gesammelt. Etwa: “ich möchte mich mehr auf…
Aus Elfenbein ist er nicht und war er auch noch nie. Der Hölderlin-Turm in Tübingen. Aber aus fast jeder Perspektive ein Postkarten Motiv und wahrscheinlich das meistfotografierte Gebäude der Universitätsstadt. Mit dem lieben Hölderlin selbst habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber ich war ja auch…
Es ist nicht leicht eine lange Geschichte kurz zusammenzufassen. Am einfachsten geht es wahrscheinlich, wenn man auf die Chronologie verzichtet. Fakt ist, dass ich einen nicht unwesentlichen Part bei der Erstellung einer großen Homepage meines Arbeitgebers gespielt habe. Dabei sind mir einige Dinge klar geworden,…
Kolumba Köln Kürzlich habe ich ein paar Tage in Köln verbracht. Auf Anregung meiner Kinder besuchte ich das Museum Kolumba. Zu sehen ist dort bis 15. August die Ausstellung „In die Weite“, eine historisch-ästhetische Annäherung an das vielfältige jüdische Leben in Deutschland, wie das neunköpfige…
Dass Harald sich in einer “Last Minute”-Aktion entschieden hatte, an der Ausstellung mitzumachen wusste ich schon. Dass Jens Alemann auch Bilder zeigen wird, erfuhr ich beim ersten Treffen des Arbeitskreises dokumentarisch Fotografie Nordschwarzwald. Also war es fast schon Pflicht zur Vernissage zu gehen. Die Ausstellung…