Oft wird ohne große Differenzierung von „Jägern und Sammlern“ gesprochen. Auf den ersten Blick ist da was dran. Menschheitsgeschichtlich ist damit eine Periode vor dem Ackerbau gemeint (siehe etwas Yuval N. Harari „Eine kurze Geschichte der Menschheit“), in der sich die nomadischen Menschen von der…
Den Preis hätte ich gerne selbst gewonnen. Die DGPH hatte Mitte letzten Jahres Preise zu `Thinking Photography´ und `Writing Photography´ ausgelobt. Auf Zweiteren hatte ich mich mit diesem Blog beworben, in der Hoffnung, dass nicht nur akademische Texte Chancen haben. Es sollte um Photographie-Vermittlung gehen.…
Immer mal wieder bewahrheitet sich der Spruch, dass hinter einem berühmten Mann meist eine starke Frau steht. In diesem Fall kann man sogar noch einen Schritt weiter gehen und mit dem Untertitel eines 2013 erschienenen Buches über Gerda Taro „Inventing Robert Capa“ behaupten, dass das…
Twin Creeks Gold Mine III, Nevada, USA, ( 100 x 100 cm ) copyright Bart van Damme Keinesfalls sollte man den Titel im alten barocken Sinne von Vanitas/Vergänglichkeit verstehen, oder doch? Eher im moderneren psychologischen Sinne von `selbstverliebt´. Heute wird man vielleicht sagen „Selfie-Mentalität“ sprechen.…
Lange habe ich geschwankt, ob ich mir einen Band der FOTOGESCHICHTE bestellen soll. Immerhin sind fast 25 Euro ein stattlicher Preis für ein Periodikum. Aber dann wurde 2020 ein Band zum Thema `Die Zukunft der Fotografie´ angekündigt und da konnte ich, nicht widerstehen, obwohl ich…
Das Unausdrückbare ist nicht in einem Jenseits, einer anderen Welt oder einer anderen Zeit beheimatet, sondern darin, daß es geschieht, daß etwas geschieht. In der bildenden Kunst ist das Unbestimmte, das Es geschieht, die Farbe, das Bild. Die Farbe, das Bild ist als Vorkommnis, als…
Gelegentlich ertappe ich mich dabei, Links über neue Errungenschaften der Lomo-Welt zu folgen. Meist kosten die Sachen Geld aber in meiner Faszination vergesse ich fast, dass ich eigentlich das Feld der Photographie als „Spiel mit der Technik“ verlassen wollte und wache erst kurz vor dem…
bei Loffenau (Harald Spies) Über das Thema Schönheit in der Fotografie empfinde ich einen inneren Zwiespalt. Er macht sich von Zeit zu Zeit als eine Art „ungutes Gefühl“ bemerkbar. Auslöser waren diesmal Kommentare zu einer Fotoserie von mir auf Flickr. Ich hatte eine kleine Winterreise…
Wir beginnen mal an einem naheliegenden Zipfel, dem `Pays De Haguenau´. Und zwar aus rein sentimentalen Gründen. Dahin führte uns ein kleiner Tagesausflug im July 2018.Ja, es war ein interessanter Tagesausflug in das für uns nahegelegene Elsass. Ich habe mir gerade nochmals die damals mitgebrachten…
„Die Übermalung einer Bildvorlage kann eine anarchische Gebärde sein, ein Kontern. Sie kann aber auch ein magischer Akt sein, der von einer urtümlichen Abbildscheu herrührt“>> Botho Strauß in `Der Maler löst den Bann´ im Katalog der Ausstellung << Eigentlich schaue ich mir gern Filme an…
Wir erleben zurzeit eine Art Invasion. Mit Kindern, Hunden und in ganzen Horden tauchen die Städter hier im Bergland auf, stellen ihre Fahrzeuge irgendwo am Wegrand ab, werfen sich förmlich in den Schnee und verschwinden dann wieder nicht ohne ihre instagramablen Schneebauwerke zu hinterlassen.So habe…
Statt eines sentimentalen Rückschau-Posts auf dieses Jahr oder eines wahrschein-lich schon Mitte Januar überholten „Was ich mir für 2021 vorgenommen hab“-Posts möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich*wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben.Das ist zum einen ein für die…