So lautete der Titel der Session, die ich im Rahmen des `fotocamp´ Pforzheim angeboten habe. In einem Fotoherbst-Jahr natürlich nicht ohne den Hintergedanken den/die Eine:n oder Andere:n zu einer Teilnahme am Wettbewerb anzuregen oder denjenigen, die das schon vorhaben einige Kriterien in die Hand zu…
`Celebration Room´ in the exhibition `Hug of a Swan´ by NHU XUAN HUA Die eigene Komfortzone zu verlassen, das ist ja, schon fast wieder trivial. Aber was ist, wenn man es mal wirklich tut? Ich versuche das gelegentlich, indem ich beschließe bestimmte Ausstellung anzuschauen, ohne…
Kann leider nicht mehr nachvollziehen, aufgrund welcher meiner Aktivitäten ich per Post eine Einladung zu dieser Ausstellung bekommen habe, aber auch auf Instagram hat Torsten Dodillet darauf hingewiesen, indem er einen eigenen Account für diese Ausstellung /dieses Thema eröffnet hat. Ich erinnere mich gerne an…
Wie schon in der Jahresvorschau angekündigt, ist 2023 ein Fotoherbst-Jahr. Mit dem für biennale Events üblichen Anlaufschwierigkeiten sind wir im Laufe des Februar gestartet. Die Homepage ist aktualisiert, die Ausschreibung und die Teilnahmeformulare sind online (deutsch und englisch), Einladung werden verschickt. Der Wettbewerb hat begonnen.…
Die erste Folge meines Ratespieles wurde gut angenommen und schnell entschlüsselt. Es ist manchmal gar nicht so leicht in einem Museum Ecken zu finden, die nicht sofort an der Architektur oder an den dort ausgestellten Werken erkennbar sind. Aber inzwischen macht das Spiel Spaß und…
Während mir die größeren, anspruchsvolleren Ausstellungen und Themen, die mir über den Weg laufen oft lange im Magen liegen, bevor ich sie in irgendeiner Form verarbeiten kann, sind kleinere Funde oft ganz spontan da, begeistern mich und lassen sich erfreulich locker verarbeiten. So auch mit…
Manche thematischen Sammlungen entstehen aus spielerischen Anwandlungen, entwickeln sich aber dann, wenn sie mal laufen zu roten Fäden der Motivsuche. So kam es, dass ich in Museen und Ausstellungshäusern oft Architekturelemente photographiere, die mit den aktuellen Ausstellungen dort nicht viel zu tun haben aber subtile…
Diese Ausstellung habe ich nun schon seit dem Herbst auf dem Zettel, aber es hat einfach nicht geklappt. Da kam es mir entgegen, dass die Ausstellung bis in den Januar verlängert wurde und dass ich an Silvester sowieso nach Ulm fahren musste. Ich habe mich…
Wagen wir es mal vorauszuschauen. Zumindest in den Terminkalender, die Kristallkugel zeigt da leider noch nicht sehr viel Konkretes. Aber es ist viel geplant. Für mich besonders wichtig natürlich seit 2009 alle zwei Jahre `Schömberger Fotoherbst´. Das ist, für die, die es noch nicht wissen,…
Wie schon 2021 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2021-content-2021-blog/ ) und 2020 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich/wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben.Das ist zum einen für die Leser ein Angebot, leichter auf Posts zurückgreifen zu können, die Jemanden spezifisch interessieren,…
H: Zur Vernissage habe ich es nicht geschafft, und bei der Midissage am Freitag, 2. Dezember, habe ich die beiden Fotografen Stefan und Marius Winkler leider auch nicht getroffen. Aber ich war dort, im Rathaus Bad Liebenzell. Und ich war beeindruckt. Als ich von der…
Wie das sich manchmal so ergibt, konnte ich nach einem intensiven Arbeitswochenende in Basel eine Führung durch die Ausstellung “Not Dark Yet” mit Bildern von Jürg Ramseier im Bellevue in Basel beiwohnen. Ich war sogar eine Viertelstunde früher da und konnte vorher einen ungefähren Blick…