Nach dem Blogpost über Allen Ginsberg und Co. hat es mich nicht mehr losgelassen, dass ich fast nichts über Berenice Abott weiß. Der erste Gang in solchen Situationen führt meist zum Bücherregal – und siehe da; ich besitze ein Buch aus der Reihe „Aperture Masters…
„Consider, you who peruse me, whether I may not in unknown ways be looking at you.“>> Allen Ginsberg quoting Walt Whitman (1990) << Es ist erstaunlich, wie sich in unserer von Bild und Wort geprägten Kultur verschiedene Zeitschichten in einem Werk, einer Veröffentlichung spiegeln, überschneiden…
„Vor der Aufnahme ist für mich eine genaue Bildvorstellung unerläßlich. Dieses Gedankenbild muß noch mit der Mattscheibe in Übereinstimmung gebracht werden. Ich gehe dabei von der Wirklichkeit als Raum aus. Dieser Raum soll als Ausschnitt so beschaffen sein, daß er auf eine Ebene projiziert eine…
„Robert Frank, Swiss, unobtrusive, nice, with that little camera that he raises and snaps with one hand he sucked a sad poem right out of America onto film, taking rank among the tragic poets of the world”-Jack Kerouac- Dies wird der Versuch werden, meine eigenartige…
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das bekannte Kind, sondern auch immer recht zuverlässig die Ausstellung “Wildlive Photographer of the Year” nach Reutlingen ins Naturkundemuseum. Im Schatten der Marienkirche kann man dann, wenn man bereit ist bis ins dritte Stockwerk aufzusteigen, sehen, wie schön die…
Wie schon 2023, 2022, 2021 und 2020 möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich dieses Jahr hier veröffentlicht habe. / As in 2023, 2022, 2021 and 2020, I would like to provide a kind of structured overview of the…
Wenn ich in den Bildern krame, die mein Vater im Laufe der Jahre von der Familie gemacht hat, finde ich wahrscheinlich für jedes Jahr mindestens ein Bild unterm Weihnachtsbaum. Es ist interessant darüber nachzudenken, wie diese jahrelange, ja jahrzehntelange, Tradition, die in irgendeiner Form immer…
Nachdem ich mich in dem Artikel mit dem bezeichnenden Namen „Why?“ blogöffentlich zu meiner neuen fernöstlichen mentalen Ausrichtung bekannt habe, kam plötzlich auch die Frage auf, ob es Verbindungen gibt zwischen den beiden Themen. Wahrscheinlich kann man dank des Netzes zwischen jeden zwei beliebigen Themen…
Von unserem Wald-Projekt habe ich ja schon berichtet. Es ist im Wesentlichen ein langsames Herantasten an das Thema, einmal in der Gruppe durch gemeinsame Ausflüge und Austausch, aber auch allein für mich durch Abspüren, was mich an dem, was mir im Wald begegnet, wirklich interessiert.…
Ich beginne diesen Bericht in einer Art Zeitfalte. Gestern wurden die Medaillen für die besten deutschsprachigen Photobücher vergeben. Ich weiß allerdings noch nicht, wer sie bekommen hat, da ich keinen Livestream von der Veranstaltung finden konnte und auch nicht erwarte, dass alle Gewinner auf einmal…
Das Spiel damit, den Fluss der Bilder zu verlangsamen, indem man Eines rausgreift es betrachtet, seinen Gedanken und Gefühle beim Betrachten schriftlich festhält und mit den anderen zwei Betrachtern teilt, geht weiter. Beim ersten Durchgang weiß nur derjenige der das Bild ausgesucht hat aus welchem…
Eigentlich habe ich kein Recht über diesem Mann und seine Photographien und sonstigen künstlerischen Aktivitäten zu schreiben, denn ich bin nicht aus Köln. Noch nicht mal aus dem Rheinland. Und ich betrachte die Rheinländer mit einer Mischung aus Faszination und ängstlichen Zurückweichen. Aber ich verfolge…