Das Thema brodelt schon lange im Untergrund meines Oberstübchens und wurde neulich durch einen Post meines Lieblings-Alltags-Physik-Erklärers wieder an die Oberfläche gespült. Es hat so basal mit der Photographie zu tun, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das wirklich ergründen kann, aber ich…
“Die Transparenzgesellschaft ist nicht nur ohne Wahrheit, sondern auch ohne Schein. Weder Wahrheit noch Schein sind durchsichtig. Ganz transparent ist nur die Leere. Um diese Leere zu bannen, wird eine Masse an Informationen in Umlauf gebracht. Informations- und Bildmasse ist eine Fülle, in der sich…
Wie schon 2021 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2021-content-2021-blog/ ) und 2020 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich/wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben.Das ist zum einen für die Leser ein Angebot, leichter auf Posts zurückgreifen zu können, die Jemanden spezifisch interessieren,…
„Photography may be everywhere, but it is not everywhere in the same way.” Martin Hand from `Ubiquitous Photography´ Wenn ich über Gaming schreibe, dann ist es ein wenig wie, wenn der sprichwörtliche Blinde von der Farbe spricht. Immerhin kann ich ins Feld führen, dass alle…
In Arles habe ich, wie schon kurz angedeutet eine Ausstellung gesehen, die vorher schon im C/O in Berlin zu sehen war. Kuratiert von Kathrin Schönegg bringt diese Ausstellung die wörtliche und die metaphorische Bedeutung des Wortes `Cloud´ zusammen, die Geschichte des Blicks nach oben, die…
Manchmal frage ich mich, ob der Welle-Teilchen-Dualismus auch für Leben gleich Bewegung und Bild gleich Zeitpunkt gilt. Das heißt, dass ich entweder Leben und Bewegung in Zeit und Raum erleben oder mir ein Bild davon machen kann. Interessant wird dieser Gedanke, wenn man den Blick…
Sicher gibt es eine Vielzahl von Handlungen, die im Zusammenhang mit Fotos oder photographischen Produkten stattfinden, aber zumeist geht es dabei ums `Zeigen´. Ich weiß leider nicht mehr, woher der Hinweis kam, aber ich habe, um dem Thema nachzugehen, mir das Buch „Sehen lassen –…
Als Anerkennung für unser berufliches Engagement für behinderte Kinder haben 50 Mitarbeiter zum 50. Jubiläum der Klinik eine Freikarte zu einem Udo Lindenberg Konzert ergattert. Seine Stiftung hat wohl einige Karten fürs ehrenamtliches und sonstiges Engagement freigesetzt. Bei Preisen ab 77 € ein durchaus großzügiges…
“The thought of photography is older than photography”David Hockney Es ist schon ein Weilchen her, dass wir angefangen haben uns über die Rolle von optischen Medien in der Bilderzeugung Gedanken zu machen. Damals ausgehend von Friedrich Kittlers Berliner Vorlesungen über optische Medien. Viel später infolge…
Jeff Wall “Picture for Women” (1979) I begin by not photographing.>>Jeff Wall<< Ich kann mich nicht erinnern, je eine Ausstellung gesehen zu haben, die ausschließlich Jeff Wall gewidmet war. Aber seine Werke sind mir schon mehrfach über den Weg gelaufen. Zum ersten Mal wahrscheinlich in…
Ganz schön inkonsequent kann ich manchmal sein. Am Nachmittag beim Familienkaffee erzähle ich noch großspurig, dass ich Fernsehen für ein überflüssiges Medium halte und dass ich diese Form der Unterhaltung meide. Am gleichen Abend noch setze ich mich dann fast viereinhalb Stunden vor die Glotze…
“Ob es uns passt oder nicht, wir sind umzingelt. Es gibt kein Entrinnen aus dem unablässigen Informationsfluss, der den datenbasierten Kapitalismus des 21. Jahrhunderts antreibt. Verschlüsselte Netze, digitale Währungen, künstliche Intelligenz, das Sammeln persönlicher Daten, diskriminierende Algorythmen, empfindsame Maschinen: Das sind nur einige seiner Effekte…