Schloss und Schlosspark Schwetzingen / Schwetzingen Palace and Park Die Zahl von Luftaufnahmen auf den bekannten Fotoplattformen steigt ständig an. Eine handliche Drohne mit einer leistungsfähigen Kamera gehört schon fast zur Grundausrüstung ambitionierter Foto-Amateure. Inzwischen beginnt sich auch die Kunstwissenschaft mit dem Thema zu beschäftigen.…
Mit dr Dommheit do isch so: Selber merkt mr nix drvoAber G’scheitheit isch die Lischt. dass mr merkt, wie domm mr isch (Altes schwäbisches Sprichwort) Für die, die nur hochdeutsch können, hier eine Übersetzung aus dem Schwäbischen: Mit der Dummheit ist es so:Selber merkt man…
Ohnmacht: rare Phase von totalem Bewußt-Geworden-SeinAndreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker Stell dir vor du geht’s eine Abends auf eine deiner wichtigsten Photo-Seiten, für die du im Jahr 50 Lappen springen lässt und findest dort nach deiner Anmeldung nur noch obige lapidare Meldung.…
Seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts spielen Bilder eine große Rolle im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Armut und Ausgrenzung. Nimmt man z.B. die Bilder von Sebatiao Salgado, der kürzlich den Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommen hat, findet man darin neben schönen Bildern ein unermüdliches Aufmerksam…
Unser Sehen ist ein komplexer Vorgang, hat mir Rolf kürzlich erklärt. Das Licht, das auf der Netzhaut auftrifft und dort die lichtempfindlichen Zellen anregt, ist noch lange kein Bild. Es geht als Signal durch den Sehnerv, wird dann in den Ganglien als eine Mischung aus…
Prinz Siddharta endetunterm Bodhi-BaumDie Jünger des Erleuchtetenziehen in die WeltStatuen im Lotos-Sitzschmücken immer neue Tempelsitzend, stehend sogar liegend (nie hockend)erinnern Sie an den Befreiungs-Wegzieren Zen-Gärten, Schaufensterbewachen chinesische Restaurantsund enden als Gartendekoim Baumarkt Prince Siddharta endsunder the bodhi treeThe disciples of the enlightened onepull into the…
Früher da war es anscheinend noch einfach. In den 1950er und -60er Jahren erschien im Hanns Reich Verlag in München eine Serie von Bilderbüchern namens „ Lachende Kamera“. Einige davon sind noch auf dem Gebrauchtbüchermarkt günstig zu erwerben. Eine dem damaligen Zeitgeist entsprechende unbedarfte Zusammenstellung…
Ein Interview mit Harald SpiesInterviewer(IN): warum photographieren Sie?Harald Spies (HS): Genau, das ist die Frage. Warum fotografieren wir?IN: Um zu gefallen?HS: Ja, doch, ich habe schon Fotos gemacht, die gefallen sollen. Aber man hat immer ein Bündel von Gründen, warum man etwas tut oder nicht.IN:…
Ceci n´est pas une pipe – Dies ist keine Pfeife Es gibt in der Bibel das Bilderverbot: Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. (Exodus 20.3). Offenbar schließt…
Und schon erhebt sich aus dem leuchtend smaragdgrünen, frischen, sonnenbeschienenen, vom sanften Wind gewiegtem Gras das Haupt der listigen Schlange und stellt leicht lispelnd (wegen der gespaltenen Zunge) die fürchterliche Frage: „Warum fotografiiierssst Du eigentlich? Willlssst Du dem Leben auf die Ssschliche kommen, hmmm? Willssst…