In Arles habe ich, wie schon kurz angedeutet eine Ausstellung gesehen, die vorher schon im C/O in Berlin zu sehen war. Kuratiert von Kathrin Schönegg bringt diese Ausstellung die wörtliche und die metaphorische Bedeutung des Wortes `Cloud´ zusammen, die Geschichte des Blicks nach oben, die…
Erst haben die Maschinen bei der körperlichen Arbeit geholfen, dann kamen die Computer und haben uns beim Denken und Erinnern unterstützt. Jetzt kommt die KI und hilft uns dabei kreativ zu sein. Müssen wir in Zukunft gar nichts mehr selbst tun? Oder muss man anders…
Ich hab‘s tatsächlich getan. Statt es auf eines der nächsten Jahre zu verschieben, habe ich mich in den Zug gesetzt und bin nach Arles gefahren. Les Rencontres d’Arles, einfach ein weiteres Photofestival? Nein! Eher ein Blick über den Horizont, eine Erweiterung des deutschen oder auch…
Civil Rights March on Washington, D.C. (Dr. Martin Luther King, Jr.) NARA_cc Ich war beim ersten Anschauen enttäuscht. Ich hatte mir “The Americans” von Robert Frank in der neuesten Auflage gekauft, weil es oft als Meilenstein in der Amerika-Photographie gefeiert wird, aber die Bilder wirken…
Endlich Mal ein Samstag frei, um die Segnungen des 9 € – Tickets genießen zu können, bevor es wieder verschwindet. Also, ab zur nächsten S-Bahnstation und rein ins Vergnügen. Ich lass mir weder durch die lange Fahrzeit noch durch die abenteuerlichen Fußgänger-Umleitungen am Stuttgarter Hauptbahnhof…
Das Transpolitische ist der Modus, in dem alles verschwindet (nicht mehr die Produktionsweise ist interessant, sondern die Art und Weise des Verschwindens), es ist jener unheilvolle Wendepunkt, an dem der Horizont des Sinns endet.aus “Die fatalen Strategien” Jean Baudrillard 1985The transpolitical is the mode in…
Manchmal frage ich mich, ob der Welle-Teilchen-Dualismus auch für Leben gleich Bewegung und Bild gleich Zeitpunkt gilt. Das heißt, dass ich entweder Leben und Bewegung in Zeit und Raum erleben oder mir ein Bild davon machen kann. Interessant wird dieser Gedanke, wenn man den Blick…
Panorama von Klaus Martin Bardey beim Fotografieren für das Grabstein-Projekt / Bild von Stephanie Rennung Ein Frühlingstag im Enzkreis. Nur wenige Besucher sind auf dem Dorffriedhof unterwegs. Ein groß gewachsener Mann mit Kamera bewegt sich anders als die üblichen Besucher. Er geht zügig durch die…
Wahrscheinlich habe ich dieses Bild zum ersten Mal in der `Photonews´ gesehen und dann noch mal woanders. Wer macht denn sowas? war sofort die Frage. Die Antwort kam von einem Ausstellungsplakat: Alec Soth “Gathered Leaves” bis 24.7.22 in München im Kunstfoyer der Versicherungskammer. Gut, dass…
Als Anerkennung für unser berufliches Engagement für behinderte Kinder haben 50 Mitarbeiter zum 50. Jubiläum der Klinik eine Freikarte zu einem Udo Lindenberg Konzert ergattert. Seine Stiftung hat wohl einige Karten fürs ehrenamtliches und sonstiges Engagement freigesetzt. Bei Preisen ab 77 € ein durchaus großzügiges…
Man mag sich wundern, was mir hier so alles zum Thema Fotografie einfällt – aber das ist trotz alledem nicht nur mein unsteter Geist, der wie ein Schmetterling von Blüte zu Blüte flattert, sondern auch ein Stück weit Programm – nämlich immense Diversität dessen aufzuzeigen,…
Aus Elfenbein ist er nicht und war er auch noch nie. Der Hölderlin-Turm in Tübingen. Aber aus fast jeder Perspektive ein Postkarten Motiv und wahrscheinlich das meistfotografierte Gebäude der Universitätsstadt. Mit dem lieben Hölderlin selbst habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber ich war ja auch…