WTC smoking (cc) 2001 Michael Foran . Folgt man den Ausführungen des populären Historikers Juval Harari, wird die Weltgeschichte weit weniger von Kontinuitäten bestimmt als von Brüchen, von teilweise brutalen Ereignissen die auf einen Schlag die Richtung der Entwicklung ändern. Gerne würde ich wissen, wohin…
Wahrscheinlich habe ich das Buch wegen dem Untertitel gekauft. `Künstlerische Fotografie als Überlebensstrategie´. Es ist von Marcel Chassot aus der Schweiz und heißt `Abstrahieren, geometrisieren, ästhetisieren´. Als es kam und ich es durchblätterte war ich erst einmal schwer enttäuscht. Da hat jemand seine Makros, seine…
“The contemplation of things as they are, without substitution or imposture, without error or confusion, is in itself a nobler thing than a whole harvest of invention”Francis Bacon Novum Organum, 1620 (quotation hung on the wall of Dorothea Lange’s studio) Seit ich vor einiger Zeit…
Dass Medien auf den Menschen prägend wirken, ist ja spätestens seit McLuhan deutlich. Friedrich Kittler geht in seinem Buch „Optische Medien“ noch etliche Schritte weiter, wenn er behauptet, dass die Fotografie, und zwar die forensische (!), den Menschen als Individuum geschaffen habe. Die Bilder der…
This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill – the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill – you stay in Wonderland and…
Klaus hat schon in seinem Kommentar zum Post über „Bilder und Daten“ darauf hingewiesen, aber ich brauchte noch einen Schubs durch einen Satz im Buch `Belichtungen´ von Steffen Siegel um mich auf die Spur zu bringen. Mit der Lektüre von Lunenfelds Essay `Digitale Fotografie. Das…
Ikonische Bilder stehen symbolisch für Länder, Kulturen oder geschichtliche Ereignisse, aber sie haben dann oft auch selbst eine bewegte Geschichte. Zudem verknüpfen Sie sich, wie ich hier gern zeigen würde, auch noch mit der individuellen Biographie.Ich weiß nicht mehr wo ich von der Geschichte von…
Schon Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat Marc Augé sein Buch über Nicht-Orte geschrieben, in dem er eine Entwicklung aufzeigt, die für uns inzwischen Alltag und allenfalls noch spürbar ist in der Gegenbewegung die das Nationale wieder aus der Mottenkiste holt um es…
Selbstportrait im Licht – mit meiner ersten digitalen Kamera / Self-portrait in the light – with my first digital camera (Fuji S304) Karlsruhe ZKM2006 2006 fand im ZKM in Karlsruhe eine Ausstellung mit dem Titel `Lichtkunst/Kunstlicht´ statt. Während oder kurz danach auch ein Symposium zum…
„Die digitale Fotografie stellt die Wahrheit der Fotografie radikal infrage. Sie beendet die Zeit der Repräsentation endgültig. Sie markiert das Ende des Realen. In ihr ist kein Verweis auf den realen Referenten mehr enthalten.“ “Digital photography radically questions the truth of photography. It puts a…
Architektur der Nachkriegsmoderne in Pforzheim / Post War Architecture (Foto H. Spies) Zum Archiv Im Sommer 2018 habe ich mit dem Projekt begonnen, meinen Wohnort mit der Kamera zu erkunden. Im Mittelpunkt meines Interesses stand dabei die Architektur. Die Innenstadt Pforzheims wurde am 23. Februar…
Selbst bin ich erst 2016 auf den bereits Volldampf fahrenden Insta- Zug aufgesprungen. Anfangs mit größten Schwierigkeiten, weil ich das Konzept Bilder direkt vom Smartphone hochzuladen nicht wirklich verstanden habe. Ich dachte am PC kann man das doch viel besser bearbeiten etc. Mir war nicht…