Nach dem Blogpost über Allen Ginsberg und Co. hat es mich nicht mehr losgelassen, dass ich fast nichts über Berenice Abott weiß. Der erste Gang in solchen Situationen führt meist zum Bücherregal – und siehe da; ich besitze ein Buch aus der Reihe „Aperture Masters…
Es gibt diese Themen, die man zwar gerne mal behandeln würde, an die man sich aber nicht so richtig rantraut. Manchmal hilft ein kleiner Schock. Ich hatte einen Podcast über Photographie und Depression abonniert. Ich kann nicht gerade sagen, dass ich den gerne gehört habe,…
„Consider, you who peruse me, whether I may not in unknown ways be looking at you.“>> Allen Ginsberg quoting Walt Whitman (1990) << Es ist erstaunlich, wie sich in unserer von Bild und Wort geprägten Kultur verschiedene Zeitschichten in einem Werk, einer Veröffentlichung spiegeln, überschneiden…
Diese Gedanken sind getriggert von einer kleinen Photoausstellung im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim. Obwohl hier sonst hauptsächlich Musik, Comedy, Tanz und Theater stattfinden, hat sich das Kulturhaus schon seit vielen Jahren auch als verlässliche Location für interessante Photoausstellungen etabliert. Dieter Seitz (DFA) aus Bonn hat…
„Vor der Aufnahme ist für mich eine genaue Bildvorstellung unerläßlich. Dieses Gedankenbild muß noch mit der Mattscheibe in Übereinstimmung gebracht werden. Ich gehe dabei von der Wirklichkeit als Raum aus. Dieser Raum soll als Ausschnitt so beschaffen sein, daß er auf eine Ebene projiziert eine…
„Robert Frank, Swiss, unobtrusive, nice, with that little camera that he raises and snaps with one hand he sucked a sad poem right out of America onto film, taking rank among the tragic poets of the world”-Jack Kerouac- Dies wird der Versuch werden, meine eigenartige…
Nach dem informationsüberladenen Beitrag von letzter Woche mal was Lockeres. Eine weitere Bildbetrachtung aus drei verschiedenen Perspektiven. Wobei alle drei Betrachter oder vielmehr zwei Betrachter und ein „content provider“ von der Sorte „ältere Herren“ sind und somit keinen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung abbilden, sondern eher…
Die Idee über dieses Thema mit einem historischen Fokus zu schreiben habe ich mal wieder Dirk Primbs (Fotomenschen) zu verdanken. Er ist auf die Idee gekommen mal zu recherchieren, wer als Erste(!) auf die Idee gekommen ist, Street-Art photographisch festzuhalten. Das ist nämlich nochmal ein…
Ich kenne die Bilder schon länger. Leute in Badebekleidung – und mit irgendwie ernstem Blick. Keine Spur von „surf & fun“. Dachte mir immer: ja, kann man machen – aber wozu? Und dann habe ich ein Abstecher nach Frankfurt gemacht und mir, weil es im…
Es steht schon länger an, über Nan Goldin zu schreiben, aber ich habe es immer wieder rausgeschoben. Wahrscheinlich, weil ich bisher immer auf den Inhalt der Bilder fixiert war, und dachte zu dieser Art von Lebenswelten keinen persönlichen Bezug herstellen zu können. Aber jetzt ist…
Man kann nur gespannt sein, auf die weiteren Ausstellungen in der von Nadine Isabelle Henrich kuratierten Reihe. Die erste Ausstellung der Reihe geht schon im…
Wie schon 2023, 2022, 2021 und 2020 möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich dieses Jahr hier veröffentlicht habe. / As in 2023, 2022, 2021 and 2020, I would like to provide a kind of structured overview of the…