Wahrscheinlich habe ich das Buch wegen dem Untertitel gekauft. `Künstlerische Fotografie als Überlebensstrategie´. Es ist von Marcel Chassot aus der Schweiz und heißt `Abstrahieren, geometrisieren, ästhetisieren´. Als es kam und ich es durchblätterte war ich erst einmal schwer enttäuscht. Da hat jemand seine Makros, seine…
Paris street HDR-glitch Ein bisschen wehmütig erinnere ich mich an die Zeit meiner ersten Begeisterung für die, damals noch nicht so allgegenwärtige, Street-photographie. Auf flickr hatte ich Thomas Leuthard entdeckt. Er hatte auch einige schöne E-Bücher veröffentlicht und war einer der Ersten, die mit komischer…
Me between Robert Longos `The haunting´ and `Bodyhammers´ (Ulm, August 2019) Die durchaus anstrengende Lektüre von Steffen Siegels Buch `Belichtungen – zur fotografischen Gegenwart´ hat mich auf ein Thema zurückgebracht, dass ich nach dem Besuch der Ausstellung über konkrete Fotografie in Reutlingen schon mal beschäftigt…
Spannend zum ersten Mal wieder in eine Ausstellung zu gehen. Ich hab mir für dieses denkwürdige Ereignis die Deichtorhallen ausgesucht. Das `Haus der Photographie´ ist (angesehen davon das Sie auf das unsägliche F verzichten) eine zuverlässige Anlaufstelle.Statt einem Gästebuch gibt es ein obligatorisches Kontaktformular, wo…
“The contemplation of things as they are, without substitution or imposture, without error or confusion, is in itself a nobler thing than a whole harvest of invention”Francis Bacon Novum Organum, 1620 (quotation hung on the wall of Dorothea Lange’s studio) Seit ich vor einiger Zeit…
Ikonische Bilder stehen symbolisch für Länder, Kulturen oder geschichtliche Ereignisse, aber sie haben dann oft auch selbst eine bewegte Geschichte. Zudem verknüpfen Sie sich, wie ich hier gern zeigen würde, auch noch mit der individuellen Biographie.Ich weiß nicht mehr wo ich von der Geschichte von…
Schreib doch so ein „Die zehn besten XY“-Artikel, heißt eines der angeblichen Erfolgsrezepte für Blogger. Auf der einer Seite hab ich immer gesagt „Nee, sowas mach ich nicht.“, auf der andere Seite hab ich dann vorsichtshalber doch angefangen eine Sammlung von Blogs anzulegen, über die…
Sebastian Seibel und seine Portraits /Sebastian Seibel an his portraits Schon in seiner Zeit bei der PZ hat Sebastian Seibel thematisch organisierte Portraits gemacht. Das ist mir selbst noch recht lebhaft in Erinnerung weil ich 2013 selbst “Opfer” eines solchen „Anschlags” wurde in der Zeit…
“These works exist somewhere between photography and painting”> Ralph Rugoff < Ich erinnere mich wie heute an den Abend als mein Freund Andi ein Bild in den Fotoclub Querformat mitbrachte, das erst mal niemand verstand. Es zeigte ein extrem langweiliges Uferstück ohne jegliches Ereignis. Der…
Es ist nicht das erste Mal dass ich in Reutlingen im Museum für konkrete Kunst war. Dies ist, obwohl mitten in der Stadt gelegen, ein irgendwie hermetischer Ort. Man muss klingeln wenn man rein will. Was mich diesmal gelockt hat war die Tatsache dass Fotografien…
Zum einen fand ich die Frage spannend wie aus der Konversation mit Pflanzen Kunst entstehen könne. Uriel Orlow zeigt in seiner umfassenden Ausstellung in der…
Inzwischen war ich schon mindestens vier Mal in Sindelfingen. Warum soll man die Gelegenheit auch nicht ergreifen, wenn ein Unternehmer mitten in der Provinz ein Ausstellungshaus hinstellt und neben der “richtigen” Kunst (zurzeit Tom Sachs: Timeline) seit 2018 auch noch eine beachtliche Sammlung an Fotografie …