„Consider, you who peruse me, whether I may not in unknown ways be looking at you.“>> Allen Ginsberg quoting Walt Whitman (1990) << Es ist erstaunlich, wie sich in unserer von Bild und Wort geprägten Kultur verschiedene Zeitschichten in einem Werk, einer Veröffentlichung spiegeln, überschneiden…
Auf unserer Fahrt nach Mannheim sind Michael und ich fast simultan darauf gekommen, Harald darum zu bitten, uns ein unkommentiertes Bild aus Japan zur Betrachtung zu schicken. Wir wollten mal ausprobieren, wie das ist, wenn einem nicht nur wichtige Kontextinformationen, sondern auch kulturelle Hintergründe gar…
„Vor der Aufnahme ist für mich eine genaue Bildvorstellung unerläßlich. Dieses Gedankenbild muß noch mit der Mattscheibe in Übereinstimmung gebracht werden. Ich gehe dabei von der Wirklichkeit als Raum aus. Dieser Raum soll als Ausschnitt so beschaffen sein, daß er auf eine Ebene projiziert eine…
Nach dem informationsüberladenen Beitrag von letzter Woche mal was Lockeres. Eine weitere Bildbetrachtung aus drei verschiedenen Perspektiven. Wobei alle drei Betrachter oder vielmehr zwei Betrachter und ein „content provider“ von der Sorte „ältere Herren“ sind und somit keinen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung abbilden, sondern eher…
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das bekannte Kind, sondern auch immer recht zuverlässig die Ausstellung “Wildlive Photographer of the Year” nach Reutlingen ins Naturkundemuseum. Im Schatten der Marienkirche kann man dann, wenn man bereit ist bis ins dritte Stockwerk aufzusteigen, sehen, wie schön die…
Es steht schon länger an, über Nan Goldin zu schreiben, aber ich habe es immer wieder rausgeschoben. Wahrscheinlich, weil ich bisher immer auf den Inhalt der Bilder fixiert war, und dachte zu dieser Art von Lebenswelten keinen persönlichen Bezug herstellen zu können. Aber jetzt ist…
Man kann nur gespannt sein, auf die weiteren Ausstellungen in der von Nadine Isabelle Henrich kuratierten Reihe. Die erste Ausstellung der Reihe geht schon im…
Von unserem Wald-Projekt habe ich ja schon berichtet. Es ist im Wesentlichen ein langsames Herantasten an das Thema, einmal in der Gruppe durch gemeinsame Ausflüge und Austausch, aber auch allein für mich durch Abspüren, was mich an dem, was mir im Wald begegnet, wirklich interessiert.…
Ich beginne diesen Bericht in einer Art Zeitfalte. Gestern wurden die Medaillen für die besten deutschsprachigen Photobücher vergeben. Ich weiß allerdings noch nicht, wer sie bekommen hat, da ich keinen Livestream von der Veranstaltung finden konnte und auch nicht erwarte, dass alle Gewinner auf einmal…
Mit der jährlichen Ausstellung der Fotogruppe der Naturfreunde Königsbach geht die Saison der herbstlichen Ausstellung von Photoclubs in der Gegend zu Ende und die Weihnachtsmärkte beginnen. Dieses Jahr spätestens sind auch keine Nachwirkungen der Corona bedingten Einschränkungen der Ausstellungstätigkeit mehr zu spüren. Der Fotoclub Querformat…
Das Spiel damit, den Fluss der Bilder zu verlangsamen, indem man Eines rausgreift es betrachtet, seinen Gedanken und Gefühle beim Betrachten schriftlich festhält und mit den anderen zwei Betrachtern teilt, geht weiter. Beim ersten Durchgang weiß nur derjenige der das Bild ausgesucht hat aus welchem…
„Mein schönstes GedichtIch schrieb es nichtAus tiefsten Tiefen stieg esIch schwieg es“Mascha Kaleko Als Andi und ich kürzlich unseren traditionellen Herbstausflug zum Sonnenaufgang am Wildsee unternommen haben, hat er mich damit überrascht, dass er keine Kamera mitgenommen hat. Diese spannende Unternehmung um 5 Uhr morgens…