Sebastian Seibel und seine Portraits /Sebastian Seibel an his portraits Schon in seiner Zeit bei der PZ hat Sebastian Seibel thematisch organisierte Portraits gemacht. Das ist mir selbst noch recht lebhaft in Erinnerung weil ich 2013 selbst “Opfer” eines solchen „Anschlags” wurde in der Zeit…
“These works exist somewhere between photography and painting”> Ralph Rugoff < Ich erinnere mich wie heute an den Abend als mein Freund Andi ein Bild in den Fotoclub Querformat mitbrachte, das erst mal niemand verstand. Es zeigte ein extrem langweiliges Uferstück ohne jegliches Ereignis. Der…
Zum einen fand ich die Frage spannend wie aus der Konversation mit Pflanzen Kunst entstehen könne. Uriel Orlow zeigt in seiner umfassenden Ausstellung in der…
Das vielleicht vielschichtigste Bild, vor allem wenn man die, bist in die jüngste Vergangenheit andauernden, Diskurse über das Original berücksichtigt – eine Dekonstruktion der Meninas von Velázquez. Ihr Name ist mir vorher nie begegnet, aber als ich ein Bild in einer der kostenlosen Kunst-Zeitungen sah,…
Inzwischen war ich schon mindestens vier Mal in Sindelfingen. Warum soll man die Gelegenheit auch nicht ergreifen, wenn ein Unternehmer mitten in der Provinz ein Ausstellungshaus hinstellt und neben der “richtigen” Kunst (zurzeit Tom Sachs: Timeline) seit 2018 auch noch eine beachtliche Sammlung an Fotografie …
“Oswald”, “Terese Andetzka” &“Sekretärin” (1964) in Hamburg, Deichtorhallen, 2019 Gerhard Richters Auseinandersetzung mit Pressefotos in den frühen 60er Jahren.Wie mag er nur auf die Idee gekommen sein? So genau lässt sich das nicht sagen auf jeden Fall hat Richter c&a 1962 wahrscheinlich aus dem starken…
Was mich immer wieder überrascht ist meine Bildideen und Projektideen bei Fotografen oder Künstlern allgemein wiederzufinden, die lange vor mir sich mit ähnlichen Situationen konfrontiert gesehen haben und zu ähnlichen Umsetzungen gekommen sind. Deswegen kann ich auch nicht ganz mit, wenn Künstler wie Tim Ulrichs…
„Die Welt erstickt am Wissen und es gibt kein Ohr, das ihr zuhört“Warum mich ein halb überhörter Rundfunkbeitrag bewogen hat spontan diese DVD zu kaufen, kann ich nicht sagen. Abgesehen davon, dass der Kauf von DVDs ja schon eine Art anachronistische Akt ist heutzutage kommt…
Zum ersten Mal begegnet ist mir dieses Genre als Christian Popkes beim Betrachten meiner Bilder meinte ich solle mir unbedingt die Bilder von Heinz Teufel anschauen. Da hab ich dann vieles wiedergefunden, was ich in meinem Überschwang so ausprobiert hatte. Das Spiel mit scharfen und…
Die Kunsthalle Basel zeigt seit Ende Oktober im Obergeschoss eine kleine Ausstellung mit Werken (einem Werk ?) Von Joanna Piotrowska geboren in Polen, wohnhaft in London. Aufmerksam wurde ich darauf durch einen Radio-Bericht, der das Werk wegen der emotionalen Effekte beachtenswert fand die die Bilder,…
Ein Streifzug durch Paris A foray through Paris Ein, erstmal ein wenig befremdliches Ausstellungsformat ist mir im Mai in Paris buchstäblich über den Weg gelaufen. Fotos- Ausstellungen im öffentlichen Raum. Es ist ja nicht so, dass der öffentliche Raum in heutigen Großstädten frei von Photographien…
`Futuroscopes´ von Léonie Young Wo steht Photographie im Reigen der Künste? Spielt sie überhaupt noch eine Rolle? Wo könnte man so einer Frage besser nachgehen als auf einer so umfassenden Kunstausstellung wie der NORDART in Büdelsdorf bei Rendsburg.Erste Beobachtung: die Fotografie spielt keine sehr große…