Quelle/Source: Wikipedia Ein schwieriges Thema, das merkte ich daran, dass ich das Buch “Decolonising the Camera” von Mark Sealy nur stückchenweise lesen könnte. Es ist eben kein auf Populärniveau herab transformierter Text, sondern eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Quellen. Das wird schon daran deutlich, wie…
„Ängste und Hoffnungen“ Collage auf Basis von digitalen Photos (händisch generiert) In meiner Photoblase ist er ein Begriff. Wenn es um Fragen KI generierter Bilder geht, kommt man kaum an ihm vorbei. Er wird gerade überallhin eingeladen, um von seinen Erfahrungen zu sprechen. Meine letzte…
Das Thema brodelt schon lange im Untergrund meines Oberstübchens und wurde neulich durch einen Post meines Lieblings-Alltags-Physik-Erklärers wieder an die Oberfläche gespült. Es hat so basal mit der Photographie zu tun, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das wirklich ergründen kann, aber ich…
Erst haben die Maschinen bei der körperlichen Arbeit geholfen, dann kamen die Computer und haben uns beim Denken und Erinnern unterstützt. Jetzt kommt die KI und hilft uns dabei kreativ zu sein. Müssen wir in Zukunft gar nichts mehr selbst tun? Oder muss man anders…
Manchmal frage ich mich, ob der Welle-Teilchen-Dualismus auch für Leben gleich Bewegung und Bild gleich Zeitpunkt gilt. Das heißt, dass ich entweder Leben und Bewegung in Zeit und Raum erleben oder mir ein Bild davon machen kann. Interessant wird dieser Gedanke, wenn man den Blick…
Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Gedanken getragen über Photo-Metaphern zu schreiben. Ich dachte dabei an Ausdrücke oder Redewendungen aus dem Photographen-Bereich, die in unsere Alltagssprache Eingang gefunden haben. Ich hatte auch schon einige Beispiele gesammelt. Etwa: “ich möchte mich mehr auf…
Wo soll ich anfangen? Schon die alten Griechen? Oder doch erst mit der Fotografie? Diese wiederum orientiert sich an eine viel älteren Traditionen zweidimensionaler darstellender Künste. Und hier wiederum findet man, wenn man mit der Frage auszieht, wie man seine Fotos strukturieren soll vor allem…
Das darktaxa-Projekt ist mir letztes Jahr schon einmal über den virtuellen Weg gelaufen. Leider konnte ich damals mit dem, was ich auf der Homepage gefunden habe, nichts anfangen. Klar, es ging ums Digitale und von der Stoßrichtung her habe ich schon damals vermutet, dass es…
Entdeckt habe ich den Podcast schon länger, aber jetzt habe ich angefangen, vor allem auf längeren Autofahrten auch einige Folgen anzuhören. Es geht um Andy Scholz´s Podcast „Fotografie neu denken“ und auch wenn ich denke Photographie müsse man anders schreiben finde ich bisher jede einzelne…
Screenshot der Online-version der `Bilderatlas´-Ausstellung im HKW in Berlin / Screenshot of the online version of the ‘Bilderatlas’ exhibition at the HKW in Berlin Bei der Beantwortung einer solchen Frage, kann man immer zwei Sichtweisen einnehmen. Den Blick auf Unterschiede richten, dann heißt die Antwort…
Anonymer Dinoreiter auf wildem Triceratops / Anonymous dinosaur rider on wild triceratops An mehreren Stellen haben wir das Thema schon gestreift. Zuletzt und recht deutlich in dem post über die touristische Konstruktion der Vergangenheit, bei der unseren Kameras vorgegaukelt wird, es gäbe so etwas wie…
600 meiner flickr-Bilder. Ich wäre also mit einer halben Million zufrieden (Abzüglich 10% weil das Zertifikat fehlt) / 600 of my flickr images. So I would be satisfied with half a million (minus 10% because the certificate is missing). Es ging durch die Presse. Eine…