Auch wenn ich die (a)sozialen Medien nicht selten verfluche, ob der Lebenszeit, die sie mir absaugen, so gibt es doch immer wieder Funde, die mich aus dem Netz wieder in die Welt zurück führen und dort Entdeckungen machen lassen, die ohne das Netz unmöglich gewesen…
Es ist mir schlechterdings (versuchen Sie veraltete Sprache zu vermeiden – echt jetzt?) nicht verständlich, wie man sich nicht für dieses Buch begeistern kann. Ich auf jeden Fall bin sofort neugierig geworden. Abgesehen davon ist „Hartmann Books“ inzwischen, zumindest was meinen Geschmack angeht, eine echte…
Während sich der Rest der Photowelt in Arles rumtrieb, habe ich mich für einen tiefen Tauchgang in die Geschichte der photographischen Ausstellungen entschieden. In Clervaux im schönen Norden Luxemburgs kann man sich die legendäre, inzwischen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Ausstellung „The Family of…
Ein Lieferwagen, der aussieht wie eine Kamera auf Rädern, steht in der Pforzheimer Theaterstraße zwischen A. K. T und dem Kreativzentrum EMMA. Der kleine LKW sieht nicht nur so aus – er ist eine rollende Kamera. Er ist das Kernstück eines partizipativen Projekts des französischen…
Normalerweise gehe ich ja nur hin, wenn es was mit Photographie zu tun hat. Und auch dieser Blog erfordert ja, dass Photographie eine Rolle spielt. Aber hier hat einfach alles zusammengepasst und das Leben hat mich sozusagen nach Wiesbaden geführt, wo erst knapp zwei Wochen…
Lange hat´s gebraucht, aber jetzt bin ich doch mal dazu gekommen, mir die Outdoor-Ausstellungen in Zingst anzuschauen. Das Photofestival in Zingst muss es jetzt auch schon über zehn Jahre geben. Ich habe es immer nur aus der Ferne beäugt und als Strandvergnügen gutbetuchter Sommerurlauber abgetan.…
Gern hätte ich mehr von der „düsseldorf photo+“ mitbekommen, aber das hat nicht gepasst. Stattdessen bin ich in der Heinrichshütte Hattingen vorbeigefahren. Nicht so sehr, weil mich die verrostende Industriearchitektur angezogen hätte (die aber auch sehr photogen ist), sondern weil ich, seit ich von der…
32 Jahre habe ich jetzt hier in dieser Klinik gearbeitet. Es wäre übertrieben zu sagen, dass sie einzigartig ist, aber dann doch nicht weit übertrieben. Als ich mich 1992 dort beworben habe, war ich beeindruckt von der familiären Atmosphäre und der abwechslungsreichen Arbeit mit Kindern…
“Wenn du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.”Graffito 60erIch weiß nicht mehr genau, wo ich das Buch entdeckt habe, aber es hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt, es ist ein eher unscheinbares Buch. Im simplen schwarz-weiß der 70er…
Das ist der Titel einer programmatischen Schrift von Joachim Schmidt aus dem Jahre 1987. Sie erschien in „Hohe und niedere Fotografie“, Begleitheft zu Ausstellung im Kunsthaus Rhenania, Köln 1988 und ist im Internet nachlesbar. Schmidt beklagt, nicht als Erster und schon gar nicht als Letzter…
Da hatte ich mal eine Reise geplant, die ohne Ausstellungsbesuch auskommen sollte. Aber die Deutsche Bahn wollte es anders. Da der ICE, in dem ich saß, nicht dort hielt wo ich umsteigen wollte war ich plötzlich in Hamburg und hatte zwei Stunden Zeit bis zur…
Ich meine, ich hätte im Zusammenhang mit Baudrillard schon mal über das Verschwinden geschrieben aber es ist eben ein Thema, das nicht nur im Rahmen des Photographischen relevant ist. Ich habe (was ich sonst nie mache) ein Podcast aus Alexandra Tobors Reihe “In trockenen Büchern”…