Warum werden deutlich mehr Bilder von Prominenten gemacht als von ‘normalen’ Leuten? Warum laufen die Leute scharenweise in Ausstellungen mit Bildern von bekannten Persönlichkeiten während Ausstellungen mit sozialdokumentarischen Themen nur eine kleine Kunstgemeinde begeistern? Warum werden in der Vita von Photographen immer an prominenter Stelle die Prominenten genannt, die von Ihnen abgelichtet wurden? Möglicherweise aus dem gleichen Grund warum es Ölgemälde von Friedrich dem Großen gibt, aber nicht von Fritz dem Bäcker.
Um dieser Frage nachzugehen habe ich mich entgegen meinen Neigungen und weil ich eh gerade in Ulm war in die Ausstellung „An Evening with Marilyn and Coco Chanel – three weeks“ im Stadthaus begeben. Gezeigt werden zwei Projekte von Douglas Kirkland von Anfang der 60er Jahre. Besagter Abend mit Marilyn Monroe hat zwar beeindruckende Posen in weißen deinen Tüchern festgehalten geht aber nirgendwo unter die Haut. Marilyn produziert sich und der Photograph drückte drauf. Das war’s. Das einzige interessant für mich waren vier bis fünf Making-Of Bilder die ein wenig zeigen wie der Junge Kirkland sich ins Zeug geworfen hat und wie entspannt es zugeht sobald die Kamera ihr neugieriges Auge geschlossen hatte.
Sehr interessant fand ich hingegen die Ausstellung über die 3 Wochen, die der Photograph sich im Umfeld von Coco Chanel rumgetrieben hat. Hier gibt es zwar auch die untadelige Fassade der taffen Modemacherin aber darunter scheint doch etwas vom `wirklichen Leben´ durch z.b. wenn nach der Show ausgelassen gefeiert wird.
Interessant war der Besuch in der Ausstellung allemal auch wenn mir scheint, dass bei beiden Damen der Fotograf im Wesentlichen als Erfüllungsgehilfe für die Selbstinszenierung gedient hat als Vermittler zwischen dem Geltungsdrang der Protagonisten und der Schaulust des Zeitschriften lesenden Publikums. Heute sind die Bilder zwar nur noch historische Dokumente – aber die Schaulust bleibt. Diese großen Namen sind immer noch lebendig.
Why are significantly more pictures of celebrities taken than of ‘normal’ people? Why do people walk in droves to exhibitions with pictures of well-known personalities while exhibitions with social documentary themes inspire only a small art community? Why is it that in the vita of photographers the celebrities who were photographed by them are always mentioned in a prominent place? Perhaps for the same reason that there are oil paintings of Frederick the Great, but not of Fritz the Baker.
To answer this question I went to the exhibition “An Evening with Marilyn and Coco Chanel – three weeks”, contrary to my inclinations and because I was in Ulm anyway. On display in the Stadthaus were two projects by Douglas Kirkland from the early 60s. This evening with Marilyn Monroe may have captured impressive poses in white scarves, but it doesn’t get under your skin anywhere. Marilyn presents herself and the photographer pressed the button. That’s it. The only interesting thing for me were four or five `making-of´-pictures that show a little bit how the young Kirkland threw himself into the scene and how thing were more relaxed as soon as the camera closed its curious eye.
I found the exhibition on the 3 weeks that the photographer has been around Coco Chanel more interesting. Here you can see the impeccable facade of the tough fashion designer but underneath it seems that something of the `real life´ shines through, for example when there is a wild party after the fashion show.
Interesting was the visit in the exhibition in any case even if it seems to me that with both ladies the photographer has served essentially as a fulfilment aid for their Self-staging as a mediator between the urge for admiration of the protagonists and the curiosity of the magazine reading public. Today the pictures are only historical documents – but the curiosity remains since the great names are still alive.
Translated with the help of www.DeepL.com/Translator