Menu Close

St. Peter Panos

Weiß nicht mehr genau wie ich auf die Idee gekommen bin. Wahrscheinlich beim Durchforsten meiner Bilder vor 2013, die auf einer extra Platte schlummern. Ich habe mich daran erinnert, dass ich bei meinen Besuchen in St. Petersburg in den Jahren 2007-2009 sehr viele Bilder gemacht habe, die ich zu Panoramen zusammensetzen wollte. Zum Teil weil die Kameras (Fuji FinePix 304, Fuji FinePix 6500fd und Olympus E520) noch eine relativ geringe Auflösung (3,2MP, 6,3MP und 10MP) hatten, zum anderen auch weil die Gebäudekomplexe in Petersburg so imposant sind, dass einzelne Bilder das nicht so richtig rüberbringen. Beim Zusammensetzen der Panoramen war ich dann bis auf wenige Ausnahmen enttäuscht, weil die Ergebnisse nicht wirklich herzeigbar waren. Und es war mühsam bis unmöglich (außer beim Himmel) mit PS fehlende Teile zu ersetzen. Ein paar der Ergebnisse (oft mit schwarzen Rand) kann man in meinem St.Petersburg-Album auf Flickr betrachten.

Jetzt habe ich die Panos einmal neu mit Lightroom und wenn nötig mit Photoshop generiert und möchte ein paar davon hier vorstellen. Auch weil uns durch den Krieg in der Ukraine Russland in eine Ferne gerückt ist, die zunehmend nur noch Feindbilder durchlässt.

Keine Ahnung wie die Orte, die ich damals photographiert habe, heute aussehen, ich habe nur das Bild von damals anzubieten. Ich ordne die Sehenswürdigkeiten mal in der Reihenfolge, in der der TripAdvisor sie vorschlägt.

I don’t remember exactly how I came up with the idea. Probably while sifting through my pictures from before 2013, which are stored on a separate hard drive. I remembered that during my visits to St. Petersburg in 2007-2009, I took a lot of pictures that I wanted to combine into panoramas. Partly because of the cameras (Fuji FinePix 304, Fuji FinePix 6500fd and Olympus E520), still had relatively low resolution (3.2MP, 6.3MP, and 10MP) and partly because the building complexes in Petersburg are so impressive that individual pictures don’t really do them justice.  When putting the panoramas together, I was disappointed, with a few exceptions because the results weren’t really presentable. And it was tedious to impossible (except for the sky) to replace missing parts with PS. A few of the results (often with black borders) can be viewed in my St. Petersburg album on Flickr.

Now I have regenerated the panoramas with Lightroom and, where necessary, with Photoshop, and would like to present a few of them here. This is also because the war in Ukraine has distanced Russia from us, increasingly allowing only enemy images to pass through.

I have no idea what the places I photographed back then look like today; I only have the image from back then to offer. I’ll arrange the sights in the order suggested by TripAdvisor.

Eremitage (vom Land, von Innen, vom Wasser her /seen from land, from inside, from the water)

Auferstehungskirche (Bluterlöserkirche)/Church of the Resurrection (Church of the Redeemer)

St. Isaac’s Kathedrale (Blicke auf die Stadt) / St. Isaac's Cathedral (views of the city)

Katharinen-Palast (bei Wolken und im Gegenlicht) / Catherine Palace (with clouds and backlit) in Tsarkoye Selo

Schloss und Schloss-Platz / Castle and castle square

Kasaner Kathedrale (original und geradegebogen) / Kazan Cathedral (original and straightened)

Mariinskiy-Theater / Mariinsky Theatre

Singer- Haus (Buchhandlung am Newski Prospekt) / Singer House (bookstore on Nevsky Prospekt)

New Holland Insel (Heute ein Freizeit-Park) / New Holland Island (now an amusement park)

Und ganz normale Straßen- und Kanal-Ansichten / And completely normal street and canal views

Wie Ihr seht, sind das keine perfekten Panoramen. Damals hatte ich von Nodalpunkt oder Parallaxenfehler keine Ahnung und hab alles aus der Hand geschossen. Die Erfahrung zeigt mir aber, dass ich für einiges, was ich damals nicht zusammengerechnet bekommen habe heute zumindest eine funktionierende Projektionsmethode gefunden habe bzw. dass das, was an den Ergebnissen damals krumm und schief war heute mehr oder weniger auffällig geradegebogen bekomme. Heut kann man perfekte Panoramen zaubern, indem man sein Handy mit möglichst ruhiger Hand schwenkt. Die Software rechnet das alles brav zusammen.

Zum Schluss noch ein Beispiel für die Schwächen (bzw. Überraschungen) der Funktion „Fläche inhaltsbasiert füllen“ wenn man sie ohne KI benutzt. Hier habe ich ergänzen lassen und fast Psychedelischen Muster erzeugt.

As you can see, these are not perfect panoramas. Back then, I had no idea about nodal points or parallax errors and shot everything by hand. However, experience has shown me that for some of the things I couldn’t figure out back then, I have at least found a working projection method today, or that what was crooked and skewed in the results back then can now be straightened out more or less noticeably. Today, you can conjure up perfect panoramas by panning your cell phone with as steady a hand as possible. The software calculates everything neatly.

Finally, here’s an example of the weaknesses (or surprises) of the “Fill area based on content” function when used without AI. Here, I had it fill in the gaps and created an almost psychedelic pattern.

 

Translated with the help from  DeepL.com 

2 Comments

    • Rolf Noe

      Ich hab bewusst darauf verzichtet, die KI-Tools wie generatives Füllen zu benutzen. Einmal weil, ich das unethisch finde, Sie bei dokumentarischen Photos einzusetzen und zweitens, weil es ebenfalls unethisch ist diese Funktion anstatt sie kostenfrei in die vorhandenen Tools des Programms zu integrieren, separat zu halten und nochmal Geld dafür zu verlangen.

Leave a Comment / Schreib einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.