Menu Close

Staatenlos chancenlos / Stateless without a chance

Die Ausstellung “Die von der anderen Seite”                                                              ist nur noch nächstes Wochenende in Pforzheim zu sehen.                                      Do. 16.7. 17-21 Uhr; Fr. 17.07. 15-21 Uhr und Sa/So 18/19.07. 11-21 Uhr

Ausstellung über die Sama Dilaut von Anton Vester

Die Sama Dilaut sind mir einmal in einem Fernsehbericht bei Arte begegnet. Ich sah ein Dorf aus Holzhütten, die auf Stelzen im Wasser standen. Die Bewohner seien Seenomaden, staatenlos, sagte die Sprecherin. Und dann schwenkte der Bericht thematisch bald schon weiter auf die vielen Schönheiten des malaiischen Archipels.

Der Alte Schlachthof in Pforzheim tauchte ein paar Mal am Rande meines Bewusstseins auf. Eine Genossenschaft versucht dort ein Quartier zu verwirklichen, mit Wohn- und Werkraum, generationenübergreifendem Wohnen und so. Obwohl ich seit fast einem viertel Jahrhundert in Pforzheim wohne, hatte ich bis vor kurzem keine genaue Vorstellung, wo der Alte Schlachthof überhaupt liegt.

An vergangenen Samstag ging dann alles ganz schnell. Rolf hatte mich auf eine Fotoausstellung aufmerksam gemacht. Thema: die staatenlosen Migranten auf der Insel Borneo, Malaisia – die Sama Dilaut. Ausstellungsort: der Alte Schlachthof Pforzheim.

Wenn man das Gelände schließlich gefunden und den Eingang entdeckt hat, betritt man über einen langen, weiß gekachelten Gang den Ausstellungsraum. Man erfüllt die Corona-bedingten Vorschriften und wird von dem jungen Fotografen Anton Vester begrüßt. Er beantwortet freundlich Fragen zur Ausstellung, verweist dann aber irgendwann auf die ausgehängten Infotafeln, auf denen alles genau steht.

Die Bilder zeigen Menschen, darunter viele Kinder in einem Niemandsland aus armseligen Verschlägen, verbunden über wackelige Stege. Zwischen den Hütten schwimmt so viel Müll, dass man das Wasser nicht sieht. Den Augen der Kinder fehlt jegliches Anzeichen von Hoffnung. Schätzungsweise 50.000 von ihnen leben in erschütternden Umständen, ohne Aussicht auf Bildung, auf eine bessere Zukunft.

Die Ausstellung zeigt großformatige Schwarz-Weiß-Fotos aus drei Dörfern der Insel Gaya. Die einzelnen Themenblöcke hat Anton Vester mit Holzstegen verbunden, wie er sie vor Ort vorgefunden hatte. Zwischen den Stelzen der Stege: Müll, hauptsächlich aus Plastik.

Die Atmosphäre in der Halle wird von einer melancholischen Hintergrundmusik getragen. Das Stück heißt „Idendity“, André Haaf hat es für die Ausstellung komponiert.

Der Ausstellungsraum selbst, mit seinen Brüchen und Wunden, verstärkt die Wirkung der Ausstellung nachdrücklich.

Harald

Als ich vor nicht mal 2 Wochen anhand mehrerer Videos im Rahmen des Lumix Festivals in Hannover versucht habe rauszufinden, ob es eine junge Reportagephotographie geben kann und wie diese aussieht, habe ich mir nicht träumen lassen, dass ich bald in unmittelbarer Nähe einen ausgezeichneten Beweis vorfinden würde, dass es sie gibt, und dass sie ein Erlebnis ist. durch einen Artikel in der Pforzheimer Zeitung wurde ich auf eine Ausstellung im Alten Schlachthof in Pforzheim aufmerksam. Bilder in jeder Hinsicht fremder Welten in einer spannenden Location.

Zusammen mit Harald haben wir uns Am Tag nach der Öffnung (die Sektflaschen wurden gerade weggeräumt) in den Alten Schlachthof begeben. Wir hatten Glück und Anton Vester war selber da. Sein Projekt soll uns das Schicksal der staatenlosen Inselbewohner vor der Küste Borneos nahebringen. Und das tut es. Wir steigen ein in eine Welt von Holzhütten – durch wackelige Stegen verbundenen –, die aus den Bildern auszusteigen scheinen. Der Fotograf hat die Stege nachgebaut und führt damit durch die Ausstellung. Gerne hätte er sie so gebaut, dass man sie auch betreten kann. Aber auch so vermitteln sie ganz gut die Unsicherheit, die man als Bild für die gesamte Situation dieser Menschen ansehen könnte. Die leise Musik im Hintergrund verstärkt das Gefühl der Aussichtslosigkeit.

Das ist Kunst auf der Höhe der Zeit und gleichzeitig Fundraising für Hilfsprojekte, die speziell diesen Menschen helfen sollen. Es gibt sie noch, die Reportagephotographie, aber sie ist längst weit mehr als nur Photographie.

Rolf

Exhibition about the Sama Dilaut by Anton Vester

I once met the Sama Dilaut in a television report at Arte. I saw a village of wooden huts standing on stilts in the water. The inhabitants were sea nomads, stateless, they said. And then the report soon moved on to the many beauties of the Malay archipelago.

The old slaughterhouse in Pforzheim appeared a few times on the edge of my consciousness. A cooperative is trying to realize a quarter there, with living and working space, cross-generational living and so on. Although I have lived in Pforzheim for almost a quarter of a century, until recently I had no precise idea where the old slaughterhouse was located.

Last Saturday everything happened very quickly. Rolf had drawn my attention to a photo exhibition. Topic: the stateless migrants on the island of Borneo, Malaisia – the Sama Dilaut. Exhibition place: the old slaughterhouse Pforzheim.

When you have finally found the site and discovered the entrance, you enter the exhibition room via a long, white-tiled corridor. You comply with the Corona regulations and are welcomed by the young photographer Anton Vester. He answers questions about the exhibition in a friendly manner, but then at some point refers to the information boards on which everything is displayed in detail.

The pictures show people, among them many children in a no man’s land of poor sheds connected by shaky bridges. There is so much rubbish floating between the huts that you can’t see the water. The eyes of the primary school children lack any sign of hope. An estimated 50,000 children live without any prospect of education, of a better future.

The exhibition shows large-format black-and-white photos from three villages on Gaya Island. Anton Vester connected the individual thematic blocks with wooden bridges, as he had found them on site. Between the stilts of the footbridges: garbage, mainly plastic.

The atmosphere in the hall is carried by a melancholic background music. The piece is called “Idendity”, André Haaf composed it for the exhibition.

The exhibition space itself, with its breaks and wounds, impressively reinforces the effect of the exhibition.

Harald

When I tried to find out not even 2 weeks ago by means of several videos at the Lumix Festival in Hannover whether there can be a young reportage photography and what it looks like, I never dreamed that I would soon find an excellent proof in the immediate vicinity that it exists and that it is an experience. Through an article in the Pforzheimer Zeitung I became aware of an exhibition in the Altes Schlachthof in Pforzheim. Pictures in every respect of foreign worlds in an exciting location.

Together with Harald we went to the Alter Schlachthof the day after the opening (the champagne bottles had just been put away). We had luck and Anton Vester was there himself. His project is supposed to tell us the fate of the stateless islanders off the coast of Borneo. And it does. We enter a world of wooden huts connected by shaky footbridges, which seem to come out of the pictures, because the photographer has reconstructed the footbridges and thus leads us through the exhibition. He would have liked to have built them in such a way that one can enter them, but even so they convey quite well the uncertainty that one could see as a picture for the whole situation of these people. The soft music in the background intensifies the feeling of hopelessness.

This is art on the cutting edge and at the same time fundraising for aid projects that are specifically designed to help these people. Reportage photography still exists, but it has long been much more than just photography.

Rolf

*** Translated with the help of www.DeepL.com/Translator ***

Anton Vester and his homepage

Leave a Comment / Schreib einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.