Jens Alemann ist Photograph und Cross Media Producer, seit 2005 selbständig im Bereich Photographie und Mediengestaltung tätig und hat neben seinem breitgefächerten Auftragsarbeiten künstlerische und dokumentarische Projekte entwickelt, die er in Ausstellungen vor allem im Raum Pforzheim zeigt.
Die Bilder zeigen den kleinen beschaulichen Ort Immerath bei Erkelenz am Niederrhein im Braunkohlerevier Garzweiler des Energieriesen RWE am Niederrhein. Der Tagebau Garzweiler entstand 1983, seitdem wurden ca. 20 Orte umgesiedelt. Die Besitzer der Häuser und Höfe wurden mit dem Zeitwert der Immobilie entschädigt oder zwangsenteignet, wenn man auf das Angebot nicht einging. Sie konnten sich entweder in neuen Orten, die am Reißbrett entstanden, niederlassen oder wegziehen. Auch leiden die Dorfgemeinschaften, die sich über Jahrzehnte gebildet haben, unter den Umsiedlungen, da das Zusammen- und Vereinsleben gestört wird. Auch viele kulturelle Denkmäler wie der Immenrather Dom wurden vernichtet.
Die Bilder entstanden 2016, als der Ort schon fast umgesiedelt war, heute steht Immerath nicht mehr und ist im Tagebau Garzweiler verschwunden. Ein kompletter Kohleausstieg ist zwar für 2030 geplant, aber es darf in Anbetracht der neuen Krisen angezweifelt werden, ob dies gelingt. Braunkohleverstromung ist eine der dreckigsten Formen der Energieerzeugung die maßgeblich zur Klimaerwärmung der Erde beiträgt. Auf der anderen Seite ist RWE mit dem Kohletagebau und den Kraftwerken in der Region einer der größten Arbeitgeber was zu zusätzlichen Spannungen beiträgt.