Wegen des großen Erfolges bis November 2024 verlängert, die Ausstellung „When We See Us – 100 Jahre panafrikanische figurative Malerei“ in Basel. Es war ursprünglich eine Idee von Matthias und ich bin froh, dass wir sie verwirklicht haben, nach Basel gefahren sind, um uns diese…
Wie schon in der Jahresvorschau angekündigt, ist 2023 ein Fotoherbst-Jahr. Mit dem für biennale Events üblichen Anlaufschwierigkeiten sind wir im Laufe des Februar gestartet. Die Homepage ist aktualisiert, die Ausschreibung und die Teilnahmeformulare sind online (deutsch und englisch), Einladung werden verschickt. Der Wettbewerb hat begonnen.…
Wo soll ich anfangen? Schon die alten Griechen? Oder doch erst mit der Fotografie? Diese wiederum orientiert sich an eine viel älteren Traditionen zweidimensionaler darstellender Künste. Und hier wiederum findet man, wenn man mit der Frage auszieht, wie man seine Fotos strukturieren soll vor allem…
Die schönste Zeche der Welt / The most beautifull colliery of the world Wieso etwas fotografieren, das gefühlt jeder schon mal gemacht hat? Zum einen ist man in der Nähe, des weiteren ist Montag und alle Museen und Ausstellungen haben zu und zum dritten gibt…
ein Dialog a dialogue R: Christoph Hochhäusler spricht in einem Interview mit der Düsseldorfer Photozeitung ANT!FOTO von Boehm/Kobayashi über das Verhältnis von Fotografie und Film und nennt den Film dabei “… ein Medium, das als eine Art “schwarzes Loch der Künste” alle anderen Disziplinen der…
Bild von/taken by Harald Spies „Wir sind ein Volk von Spannern geworden.“ “We have become a nation of Peeping Toms.”Krankenschwester/Nurse Stella in „Fenster zum Hof/Rear Window“ Zurzeit sind wir im großen wie im Kleinen mehr oder weniger auf unseren Blick aus dem Fenster zurückgeworfen. In…
Schreib doch so ein „Die zehn besten XY“-Artikel, heißt eines der angeblichen Erfolgsrezepte für Blogger. Auf der einer Seite hab ich immer gesagt „Nee, sowas mach ich nicht.“, auf der andere Seite hab ich dann vorsichtshalber doch angefangen eine Sammlung von Blogs anzulegen, über die…
Karl Lagerfeld `Hommage to Edward Hopper´, Wedel bei Hamburg Erstaunlich wie Literatur und Kunst doch helfen können sich überraschende Wendung der Weltgeschichte vertraut zu machen. So lesen die Menschen jetzt wieder die `Pest´ von Albert Camus. Jetzt, wo sie plötzlich feststellen müssen, dass nichts von…
Inzwischen war ich schon mindestens vier Mal in Sindelfingen. Warum soll man die Gelegenheit auch nicht ergreifen, wenn ein Unternehmer mitten in der Provinz ein Ausstellungshaus hinstellt und neben der “richtigen” Kunst (zurzeit Tom Sachs: Timeline) seit 2018 auch noch eine beachtliche Sammlung an Fotografie …
Do 19.09.19Morgen startet das fünfte fotocamp im Kupferdächle in Pforzheim. Wir sind schon seit dem ersten camp dabei. 2015 war ich glaube ich nicht da. Zumindest kann sich meine Festplatte an Nichts erinnern. Kein Bild – kein Event. Letztes mal habe ich eine Session zum…
Das Verhältnis von Fotografie und Kunst ist kompliziert. Es wird seit Beginn der Fotografie darüber gestritten, ob sie nun Kunst sei, oder nicht, oder doch…Man könnte sagen, dass die Fotografie die Malerei erst zur Kunst gemacht hat. Durch die Fotografie gab es zum ersten Mal…