Dass die Klinik, in der ich arbeite, dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feiert, habe ich schon erwähnt. In diesem Zusammenhang habe ich mich auch für die Geschichts-Seite der Homepage mit historischen Photographien beschäftigt, die ich noch irgendwo auftreiben konnte. Ein stückweit spiegelt sich darin auch…
Panorama von Klaus Martin Bardey beim Fotografieren für das Grabstein-Projekt / Bild von Stephanie Rennung Ein Frühlingstag im Enzkreis. Nur wenige Besucher sind auf dem Dorffriedhof unterwegs. Ein groß gewachsener Mann mit Kamera bewegt sich anders als die üblichen Besucher. Er geht zügig durch die…
In meinem Versuch mich dem Thema Fotobücher auf dem Umweg über den Ramsch-Tisch anzunähern bin ich auf dieses Buch über “Fotografierende Pfarrer im alten Württemberg 1890 – 1960” gestoßen. Was die Fotografien angeht ist das ein echter Schatz, vor allem wenn man einen Blick in…
Suchbild: Suche fünf Dinge, die in diesem Bild nicht stimmen. / Search picture: Search for five things that are not true in this picture. Warum gehe ich eigentlich nicht mehr auf Mittelaltermärkte, seit die Kinder groß sind? Vielleicht aus dem gleichen Grund, warum Weihnachtsmann und…
Lange habe ich geschwankt, ob ich mir einen Band der FOTOGESCHICHTE bestellen soll. Immerhin sind fast 25 Euro ein stattlicher Preis für ein Periodikum. Aber dann wurde 2020 ein Band zum Thema `Die Zukunft der Fotografie´ angekündigt und da konnte ich, nicht widerstehen, obwohl ich…
Gelegentlich ertappe ich mich dabei, Links über neue Errungenschaften der Lomo-Welt zu folgen. Meist kosten die Sachen Geld aber in meiner Faszination vergesse ich fast, dass ich eigentlich das Feld der Photographie als „Spiel mit der Technik“ verlassen wollte und wache erst kurz vor dem…
Schon Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat Marc Augé sein Buch über Nicht-Orte geschrieben, in dem er eine Entwicklung aufzeigt, die für uns inzwischen Alltag und allenfalls noch spürbar ist in der Gegenbewegung die das Nationale wieder aus der Mottenkiste holt um es…
Architektur der Nachkriegsmoderne in Pforzheim / Post War Architecture (Foto H. Spies) Zum Archiv Im Sommer 2018 habe ich mit dem Projekt begonnen, meinen Wohnort mit der Kamera zu erkunden. Im Mittelpunkt meines Interesses stand dabei die Architektur. Die Innenstadt Pforzheims wurde am 23. Februar…
An Weihnachten habe ich ein älteres Buch in die Hände bekommen, das den plakativen Titel „Bilder, die lügen“ trägt. Es ist der Katalog einer Ausstellung der `Bundeszentrale für politische Bildung´ und der `Stiftung Haus der Geschichte´, die ab Ende 1998 in verschiedenen Museen in ganz…
Walter Schels im Haus der Fotografie/Hamburg – eine Liste Walter Schels in the `House of Photography´ / Hamburg – a list Ursprünglich wollte ich von meinen Besuch in seiner Ausstellung im Haus der Fotografie/Deichtorhallen (#walterscheelsdth) berichten. Der Haupteindruck dieser Retrospektive aber ist die Vielfalt der…
Als ich 2018 zum ersten Mal seit meiner Jugend wieder nach Paris kam, war einer meiner Begleiter ein Buch namens „Paris, links der Seine“ von H. J. Ortheil. Der Autor, im Gegensatz zu mir, ein Kenner der `Rive gauche´ flaniert in dem Buch durch `Saint-Germain-des-Prés´…
Schacht vier Grube Göttelborn (Harald Spies) Die Fotografen Bernd und Hilla Becher begründeten in den späten 1970er Jahren die so genannte Düsseldorfer Schule der Photographie. Bernd Becher hatte an der Düsseldorfer Kunstakademie, von 1976 bis 1996 eine Professorenstelle für Photographie. Zu seinen Schülern zählen so…