Die Photofestivals werden immer gigantischer, die ausgestellten Bilder immer größer, die ausgestellten Photograph:innen immer berühmter, die Budgets sprengen die Grenzen der Vorstellungskraft. Überall? Nein es gibt einen kleinen Ort im Nordschwarzwald, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wo mit fast unvorstellbarer Beharrungskraft eine…
Ende letzten Jahres hatte ich ein Bild, dass in einem lokalen Wettbewerb ausgesucht wurde in einer Ausstellung hängen und Bilder von Harald und mir wurden in einer Art Straßengalerie in Pforzheim gezeigt. Beides Dinge auf die ich natürlich auch ein wenig stolz war. Trotzdem habe…
Der Wettbewerb zum Schömberger Fotoherbst geht in die Zielgerade. Offizieller Einsendeschluss ist der 18.6.23 Vielleicht wird der auch noch etwas verlängert, aber sicher nicht mehr als eine Woche. Denn dann müssen die Serien ja noch für die Vorjurierung vorbereitet werden und diese ist schon Anfang…
Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich hauptsächlich wegen dieser Ausstellung nach Berlin gefahren bin für die meisten EMOP (europäischer Monat der Fotografie)-Ausstellungen war es Anfang April eh schon zu spät. Aber William Eggleston hat gefühlt einen so großen Einfluss auf die Art…
So lautete der Titel der Session, die ich im Rahmen des `fotocamp´ Pforzheim angeboten habe. In einem Fotoherbst-Jahr natürlich nicht ohne den Hintergedanken den/die Eine:n oder Andere:n zu einer Teilnahme am Wettbewerb anzuregen oder denjenigen, die das schon vorhaben einige Kriterien in die Hand zu…
Wie schon in der Jahresvorschau angekündigt, ist 2023 ein Fotoherbst-Jahr. Mit dem für biennale Events üblichen Anlaufschwierigkeiten sind wir im Laufe des Februar gestartet. Die Homepage ist aktualisiert, die Ausschreibung und die Teilnahmeformulare sind online (deutsch und englisch), Einladung werden verschickt. Der Wettbewerb hat begonnen.…
Wagen wir es mal vorauszuschauen. Zumindest in den Terminkalender, die Kristallkugel zeigt da leider noch nicht sehr viel Konkretes. Aber es ist viel geplant. Für mich besonders wichtig natürlich seit 2009 alle zwei Jahre `Schömberger Fotoherbst´. Das ist, für die, die es noch nicht wissen,…
Wie schon 2021 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2021-content-2021-blog/ ) und 2020 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich/wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben.Das ist zum einen für die Leser ein Angebot, leichter auf Posts zurückgreifen zu können, die Jemanden spezifisch interessieren,…
Ich hab‘s tatsächlich getan. Statt es auf eines der nächsten Jahre zu verschieben, habe ich mich in den Zug gesetzt und bin nach Arles gefahren. Les Rencontres d’Arles, einfach ein weiteres Photofestival? Nein! Eher ein Blick über den Horizont, eine Erweiterung des deutschen oder auch…
Start des The PhotobookMuseum 2014 / Launch of The PhotobookMuseum 2014 (image by Thomas Bregulla) Der Begriff `The PhotobookMuseum´ ist mir schon ein paarmal begegnet, aber ich habe mir nur eine diffuse Vorstellung davon gemacht, was das sein könnte. Erst bei einem Treffen mit Thomas…
Ja ich weiß, man kann seine Reise heute super vorbereiten oder sogar minuziös planen. Aber das habe ich nicht gemacht. Hamburg, dachte ich, hat mich noch nie enttäuscht – da gibt es immer etwas anzuschauen, da zeigt so ungefähr jedes zweite Haus auch Fotografie. Aber…
Nachdem ich extra einen Abstecher nach Köln gemacht habe, um mir im Museum für angewandte Künste die Ausstellung 40 Jahre LAIF anzuschauen, war ich doch erstmal etwas frustriert, als ich gleich am Eingang der Ausstellung das Schild „Fotografieren verboten“ entdecken musste. Erst ein langsam einsetzender…