Die Photofestivals werden immer gigantischer, die ausgestellten Bilder immer größer, die ausgestellten Photograph:innen immer berühmter, die Budgets sprengen die Grenzen der Vorstellungskraft. Überall? Nein es gibt einen kleinen Ort im Nordschwarzwald, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wo mit fast unvorstellbarer Beharrungskraft eine…
„That is not me. That is somebody else. I love when it happens.”Cindy Sherman So hatte die Kuratorin für das 20. und 21. Jahrhundert der Staatsgalerie Stuttgart jede halbstündige Mittagsführung benannt, die durch die große, „Anti-Fashion“ betitelte, Cindy Sherman-Ausstellung führen sollte. Ich hätte mir die…
Manche thematischen Sammlungen entstehen aus spielerischen Anwandlungen, entwickeln sich aber dann, wenn sie mal laufen, zu roten Fäden der Motivsuche. So kam es, dass ich in Museen und Ausstellungshäusern oft Architekturelemente photographiere, die mit den aktuellen Ausstellungen dort nicht viel zu tun haben, aber subtile…
Tim Carpenter stellt unmissverständlich klar, dass seine Poetik der Photographie nicht für inszenierte Photographien gilt. Denen fehlt der Aspekt, dass man die Einschränkungen der Photographie akzeptiert und fruchtbar macht, dass man sich die Welt nicht wie ein fiktionaler Autor so formen kann wie man will,…
How comes? Möchte man fragen, wenn man so einen Titel liest und damit ist der Haken schon gesetzt. Kurzerhand habe mir das Buch gekauft, natürlich in der Hoffnung auf eine schnelle leichte Antwort, ein paar Sätze, die sich in so einem Blog gut machen. Nee,…
„Ängste und Hoffnungen“ Collage auf Basis von digitalen Photos (händisch generiert) In meiner Photoblase ist er ein Begriff. Wenn es um Fragen KI generierter Bilder geht, kommt man kaum an ihm vorbei. Er wird gerade überallhin eingeladen, um von seinen Erfahrungen zu sprechen. Meine letzte…
Welches war wohl die letzte Generation, die die Schmöker von Karl May noch mit Genuss und ohne Bedenken ihrer jugendlichen Phantasie zugefügt hat? Ich jedenfalls hatte fast alle Bände irgendwann bis hin zur Pubertät verschlungen.Mit sehr ambivalenten Gefühlen bin ich also durch das erste Geschoss…
Offene Ateliers Pforzheim 2023 / Seung-Ja Kim-Leutinger im Alten Schlachthof Am 22. – 23. April 2023 fand in Pforzheim die Veranstaltung „Offene Ateliers“statt. Bereits 2017 gab es diese Veranstaltung und in den Folgejahren. Lediglich während der Pandemie fiel sie aus. Bei dem Format laden professionell…
Ich dachte immer ich wisse, was das ist, die dokumentarische Photographie. Auch um mich mit aufkommenden Zweifeln auseinanderzusetzen, habe ich die Ausstellung „Dokumentar Fotografie- Förderpreise 13“ im `Museum im Kleihues-Bau´ in Kornwestheim besucht. Joachim Schielke, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Stiftung, schreibt in seinem Vorwort zum Ausstellungskatalog:„Der…
Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich hauptsächlich wegen dieser Ausstellung nach Berlin gefahren bin für die meisten EMOP (europäischer Monat der Fotografie)-Ausstellungen war es Anfang April eh schon zu spät. Aber William Eggleston hat gefühlt einen so großen Einfluss auf die Art…
Vielleicht als eine Form der Vergangenheitsbewältigung, vielleicht nur aus Neugierde oder dem Bedürfnis heraus, mein Horizont zu erweitern bin ich bei meinem letzten Besuch in Frankfurt ins MOMEM (Museum Of Modern Electronic Music) gegangen.Wie kann man Musik ausstellen? Wie kann man etwas. das kaum 30…
Der Beitrag handelt nicht von professioneller Architekturphotographie, denn ich meine hier nicht diejenigen, die mit dem möglichst exakten und ansprechenden Photographieren von Gebäuden ihr Geld verdienen, sondern diejenigen, die Architektur kreativ in Szene setzen. Architektur ist nicht mein Hauptfokus, aber es spielt immer wieder in…