Menu Close

Der Pforzheimer Fotocamper / The Pforzheim Photocamper

Idee und Ausführung dieses Bildes von Peter Lange. Unten sieht man ihn „auf frischer Tat“. / Idea and execution of this picture by Peter Lange. Below you can see him “caught in the act”.

Letztes Wochenende war wieder Fotocamp  in Pforzheim. Corona- Edition mit nur 35 Teilnehmern. In einer einzigartigen Location dem Emma-Kreativzentrum. Seit 2011 Jahren findet es Camp alle zwei Jahre statt. Es ist ein `barcamp´, das heißt, alle Inhalte werden von den Teilnehmern selbst angeboten. Selbst war ich bisher bei fast allen Camps und einigen Stammtischevents anwesend. Viele andere Teilnehmer dieses Jahres waren auch Wiederholungstäter.

Aber wie tickt so ein Fotocamper? Denn ja, es ist ein Mann, zumindest statistisch gesehen. Nur knapp ein Viertel der Teilnehmer/innen waren Frauen. Harald hatte die Idee mit einem Fragebogen die Teilnehmer des Fotocamps ein wenig nach ihren Betätigungsfeldern und Vorlieben zu befragen um daraus für künftige Veranstaltungen ein ungefähres Profil erstellen zu können. Hier die Ergebnisse: Der Camper photographiert in der Regel mehrmals wöchentlich. Er benutzt ein bis zwei Kameras und oft auch ein Smartphone. Die Kameras sind Spiegelreflexkameras oder Systemkameras (Spiegellose). Er veröffentlicht seine Bilder meist auf Instagram oder Facebook und benutzt parallel 2-3 Veröffentlichungskanäle. Seine Themen sind Landschaft, Natur und Reisephotographie, Makro und evtl. noch Architektur. Er legt sich nicht auf ein Thema fest, sondern photographiert in 4,5 Genres im Schnitt. Und `last but not least´ füllt der Fotocamper gern Fragebögen aus. Ein Rücklauf von 24 von 35 ist für Fragebogenaktionen schon sensationell.

Nicht so aufregend als Profil? Nun, es ist eben Statistik. In Wirklichkeit ist das ein recht bunter Haufen von Menschen gewesen. Es wurde viel gelacht und `rumgespielt´. Auch die Expertise war sehr unterschiedlich. Vom Profi, der seit Jahren photographiert und in Photographenkreisen verkehrt bis zum Anfänger, der seine ersten Schritte mit der Spiegelreflexkamera macht. Auch die Themen waren deutlich diverser als es die Statistik ahnen lässt. Es gab Sessions zu der Frage, welche Kamera man auf dem Fahrrad mitnehmen kann (am besten eine gute Kompaktkamera). Diskussionsrunden zur Frage wie man Kreativblockaden entkommen kann. Ein Gang durchs Haus mit nur einer Festbrennweite, um neue Blickwinkel zu finden. Die üblichen Themen wie Tropfenphotographie, Lightpainting mit Stahlwolle, Portraitphotographie mit verschiedenen Lichtquellen usw. waren natürlich auch vertreten. Sehr schön war der Photowalk durch Pforzheim zum Thema `Nachkriegsmoderne´, den Harald geleitet hat.

Harald und ich haben eine Austauschrunde zum Thema „Jenseits des Einzelbildes“ angeboten. Wir mussten am zweiten Tag eine Fortsetzung anbieten, weil wir im ersten Anlauf kaum über die Vorstellungsrunde hinausgekommen sind. Wie bei der Statistik, mussten wir auch hier feststellen, dass die Menschen weit mehr auf Instagram und Facebook veröffentlichen als auf den klassischen Photoplattformen (flickr, 500px, fotocommunity), auf denen wir zum großen Teil noch unterwegs sind. Ein Grund auf den sozialen Kanälen zu präsentieren, der genannt wurde, ist dass man dort mit seinen Kontakten Leute beisammen hat, die deutlich eher geneigt sind sich die Bilder anzuschauen und darauf zu reagieren, als in den großen doch eher anonymen Medien. In einer Diskussion über Instagram musste ich meine Haltung überdenken wonach ich die Plattformen sehr ernst nehme und Instagram als Nebensache für Handyphotos betreibe. Andere machen das inzwischen zum Teil genau umgekehrt.

Last weekend was fotocamp  in Pforzheim again. Corona edition with only 35 participants. In a unique location, the Emma Creative Centre. The camp has been held every two years since 2011. It is a ‘barcamp’, which means that all content is provided by the participants themselves. I myself have been present at almost all camps and some `regulars’ table events´ so far. Many other participants this year were also repeat offenders.

But what makes a photo camper? Because yes, it is a man, at least statistically speaking. Only just under a quarter of the participants were women. Harald had the idea of using a questionnaire to ask the participants of the photo camp a little about their fields of activity and preferences in order to be able to create an approximate profile for future events. Here are the results: The camper usually takes photos several times a week. He uses one or two cameras and often a smartphone. The cameras are SLRs or system cameras (mirrorless). He mostly publishes his pictures on Instagram or Facebook and uses 2-3 publishing channels in parallel. His topics are landscape, nature and travel photography, macro and possibly architecture. He does not limit himself to one subject, but photographs in 4.5 genres on average. And finally, the photo camper likes to fill out questionnaires. A response rate of 24 out of 35 is sensational for a questionnaire campaign.

Not so exciting as a profile? Well, it is statistics. In fact, it was quite a colourful bunch of people. There was a lot of laughing and ‘playing around’. The expertise was also very diverse. From professionals who have been taking photographs for years and who move in photography circles, to beginners taking their first steps with SLR cameras. The topics were also much more diverse than the statistics would suggest. There were sessions on the question of which camera to take with you on the bike (preferably a good compact camera). Discussion sessions on how to escape creative blocks. A walk around the house with only one focal length lens to find new angles. The usual topics like drop photography, light painting with steel wool, portrait photography with different light sources etc. were of course also represented. The photo walk through Pforzheim on the subject of ‘post-war modernism’, which Harald led, was very nice.

Harald and I offered an exchange session on ‘Beyond the Single Image’. We had to offer a continuation on the second day because we hardly got beyond the round of introductions in the first attempt. As with the statistics, we had to realize, that people publish far more on Instagram and Facebook than on the classic photo platforms (flickr, 500px, fotocommunity), on which we are still largely active. One reason for presenting on the social channels, that was mentioned, is that you have people there with your contacts who are much more inclined to look at the pictures and react to them than in the large but rather anonymous media. In a discussion about Instagram, I had to rethink my attitude that I take the platforms very seriously and use Instagram as a side thing for mobile phone photos. Others are now doing the exact opposite.

Translated with the help of www.DeepL.com/Translator

Gegenschuss von mir  zum obigen Bild, so kann man gut rausfinden, wo ich auf dem oberen Bild zu finden bin. / Counter shot by me  to the picture above, so you can easily find out where I am on the upper picture.

3 Comments

Leave a Comment / Schreib einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.