Wahrscheinlich hätte ich es mir auch sparen können, aber ich war gleich zweimal drin. Die Rede ist vom neuen Kunstmuseum in Tübingen. Das, vorweggesagt, seinen Namen nur dann verdient, wenn man Kunst inklusiv denkt und eine möglichst breite Bevölkerungsschicht damit ansprechen will. Der Bau ist…
Weiß nicht mehr genau wie ich auf die Idee gekommen bin. Wahrscheinlich beim Durchforsten meiner Bilder vor 2013, die auf einer extra Platte schlummern. Ich habe mich daran erinnert, dass ich bei meinen Besuchen in St. Petersburg in den Jahren 2007-2009 sehr viele Bilder gemacht…
Das habe ich mir zum Geburtstag geschenkt, eine kleine Städtereise nach Köln, um mir die Ausstellungen des Internationalen Photoszene Festivals anzuschauen. Der Termin hätte besser gewählt werden können, da einige wichtige Locations wie das „photoboomuseum“ immer erst Richtung Wochenende aufmachen, aber es war ja spontan…
Im Jahr 1992 besuchte ich die Insel Onikawa Honto mit meiner Familie zu ersten Mal. Vom Haus der Schwiegereltern zum Meer hin zogen sich Felder mit Zuckerrohr und Taro. Der Strand war wild, keine Promenade, keine Touristen Location, damals. Die Familie wohnte in einem zeitgemäßen,…
Auf die Idee bin ich gekommen als ich die Memoiren von meinem Vater mal gelesen habe, Das habe ich bisher nicht geschafft, weil ich sie bisher als unsäglich langatmig, wenn auch nicht langweilig empfunden und die Lektüre abgebrochen habe. Woran lag das? Mir wird jetzt…
Okinawa ist die südlichste Präfektur Japans. Von hier aus ist es näher nach Taiwan als nach Tokio. Das Klima ist subtropisch. Der Archipel ist beliebtes Urlaubsziel. Seit den 90er Jahren komme ich in größeren Abständen regelmäßig auf die Inseln. Viele der Sehenswürdigkeiten habe ich schon…
Wann ist „Jetzt“? Die Frage ist schwierig zu beantworten. Ist es der Augenblick, sind es die drei Sekunden, die unser Kurzzeitgedächtnis überbrücken kann. Oder halten wir’s mit Heraklit oder den Buddhisten und sagen „Alles ist im Fluss“ und verändert sich eh laufend. Es gibt keine…
Manchmal setze ich mich Anblicken aus, denen ich eigentlich nicht gewachsen bin. Ich zwinge mich förmlich dazu, mich damit auseinanderzusetzen. Nur um danach verwirrt und betroffen aus dem Sprengel-Museum zu taumeln. Ein Spaziergang am Ufer des Maschsees hilft dann und die Aussicht darauf, ein paar…
2019 sind mir die “Guten Aussichten” zum ersten Mal begegnet. Bei einem Abstecher vor oder nach dem Familienweihnachten in die Deichtorhallen. Viel ist davon nicht mehr übrig. Ich kann mich an das labberige Begleitheft erinnern, das sich mir nicht sogleich erschließen wollte, aber das waren…
Jetzt ist es raus. Es wird 2025 keinen Wettbewerb zum „Schömberger Fotoherbst“ geben. Das ist schade, denn der Fotoherbst ist einer der wenigen Wettbewerbe, bei dem es um Bilderserien aus der Reise- und Reportage-Photographie geht. Der Schömberger Fotoherbst hat seit 1998 siebzehn Mal stattgefunden, zuerst…
Sechs Ostereier aus Wildkamera Speicherfehlern Mein Nachbar bat mich, seine Wildkameras anzuschauen und wieder aktionsfähig zu machen. Eine davon war offensichtlich defekt und auf der Karte fand ich eine wilde Mischung aus Speicherchaos. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht daraus Muster zu generieren mit…
Es gibt diese Themen, die man zwar gerne mal behandeln würde, an die man sich aber nicht so richtig rantraut. Manchmal hilft ein kleiner Schock. Ich hatte einen Podcast über Photographie und Depression abonniert. Ich kann nicht gerade sagen, dass ich den gerne gehört habe,…