Lasst mich den Hergang erzählen, der mich zu diesem Thema geführt hat. Ich habe auf den letzten Drücker die Ausstellung über serielle / konzeptionelle Fotografie „Hyperimage“ in der Gallery in Stuttgart besucht. Weniger, weil ich mir viel davon versprochen habe, als weil ich die Gelegenheit…
Die Photofestivals werden immer gigantischer, die ausgestellten Bilder immer größer, die ausgestellten Photograph:innen immer berühmter, die Budgets sprengen die Grenzen der Vorstellungskraft. Überall? Nein es gibt einen kleinen Ort im Nordschwarzwald, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wo mit fast unvorstellbarer Beharrungskraft eine…
Wie tradiert man Photographie? Indem man sie seinen Kindern nahebringt. Aktuell habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, als ich versucht habe für meinen Enkel eine passende Kinderkamera zu finden. Die Holzkamera, die er mit zweieinhalb zu Weihnachten bekommen hatte, hat angesichts des Smartphones der…
Screenshot Homepage Stadtarchiv Pforzheim Archivieren Teil 2 Jede Kommune ab einer gewissen Größe unterhält ein Archiv. In meinem Wohnort gibt es das der Stadt und das des Enzkreises. Neben den Beständen an Büchern, Briefen, Urkunden, Protokollen und Verträgen gibt es dort auch Fotoarchive. Für mich…
Teil 1Ernsthafte Fotografen archivieren ihre Bilder. Es gibt verschiedene Methoden und Werkzeuge. Man kann Programme zu Hilfe nehmen und zunehmend erleichtern KI-basierte Werkzeuge das Archivieren. Es ist möglich, eine einfache Ordnerstruktur nach Datum und Ereignis beziehungsweise Motiv zu erstellen. Bereits die Kamera liefert für jedes…
Faszination Celluloid. Nach dem Tod meines Vaters habe ich jetzt auch seine Negative geerbt und die sind wahrscheinlich interessanter als die Dias, die ich schon länger eingelagert habe. Schließlich stammen die Filme aus der Zeit meiner Kindheit und Jugend. Ein besonderer Fund waren ein paar…
Kürzlich bekam ich von Thomas einen Link zugeschickt. Er schrieb: „diese Doku habe ich bei YouTube gefunden. Ich wusste darüber seit 2020, leider war sie nie öffentlich sichtbar. Jetzt habe ich sie gefunden. Es geht um Ricky Powell. Er starb, 59-jährig, am 1. Februar 2021.…
Diese zum Nachdenken anregende Wort-Neu-Zusammensetzung habe ich zum ersten Mal in dem von der DFA gesponsorten Podcasts “die Motive” gehört. Inka Schube erzählte Alexander Hagman davon, wie sie zu diesem vieldeutigen Begriff kam und warum sie für das ebenfalls sogenannte Projekt daran festhalten will. Die…
Ende letzten Jahres hatte ich ein Bild, dass in einem lokalen Wettbewerb ausgesucht wurde in einer Ausstellung hängen und Bilder von Harald und mir wurden in einer Art Straßengalerie in Pforzheim gezeigt. Beides Dinge auf die ich natürlich auch ein wenig stolz war. Trotzdem habe…
Eigentlich war ich mal wieder zum Abschlusskonzert des Jazz Workshops am Sonntag nach Himmelfahrt im VHS-Gebäude am Rothebühlplatz in Stuttgart. Das ist immer auch ein guter Platz für Ausstellungen und ich habe schon darüber berichtet. Deswegen war ich etwas früher da und wurde nicht enttäuscht.…
Tim Carpenter stellt unmissverständlich klar, dass seine Poetik der Photographie nicht für inszenierte Photographien gilt. Denen fehlt der Aspekt, dass man die Einschränkungen der Photographie akzeptiert und fruchtbar macht, dass man sich die Welt nicht wie ein fiktionaler Autor so formen kann wie man will,…
Wenn man mal eine längere Strecke überblickt (und das tue ich wohl mit meinen 65 Jahren) fragt man sich unwillkürlich, worin denn die Kontinuität bestehen soll, die mein Ich für sich reklamiert. Was habe ich Graubart mit dem Baby zu tun, dass damit seinen gestickten…