Menu Close

Photo-Installationen / Photo Installations

Me between Robert Longos `The haunting´ and `Bodyhammers´ (Ulm, August 2019)

Die durchaus anstrengende Lektüre von Steffen Siegels Buch `Belichtungen – zur fotografischen Gegenwart´ hat mich auf ein Thema zurückgebracht, dass ich nach dem Besuch der Ausstellung über konkrete Fotografie in Reutlingen  schon mal beschäftigt hat; nämlich die Kombination von Bildern die sich nur schwer unter dem Begriff der Serie fassen lassen obwohl es sich um mehrere Bilder handelt. Ich nenne diese Zusammenstellungen mal vorsichtig Tableaus.  Sie verlassen das Eindimensionale der Serie in Richtung Ebene und reichen aber noch in den Raum, wie die Installationen und die Inszenierungen der Happenings.

Siegel führt als Paradebeispiel David Hockney an aber dessen Collagen sind so komplex dass ich erstmal mit einfachen Beispielen starten möchte. Viktoria Binschtock nennt ihre Bilder-Kombinationen `Installationen´ und man kann einige davon auf ihrer Homepage besichtigen. Da gibt es Ditychen, die auch mal schräg hängen können. Triptychen in unterschiedlichen Formaten, mit Überlappungen und lockeren Ensembles. Die Präsentation der kombinierten Bilder geht insofern über eine originelle Hängung hinaus, als sich die Bilder gegenseitig ergänzen, bereichern aber manchmal auch stoßen und den Betrachter irritieren.

Barbara Probst nennt sich visual artist und ihre Installationen kann man in Form von Stills aus ihren Ausstellung auf ihrer Homepage bewundern. Porträts, Stillleben und Körper werden so kombiniert, dass der Zuschauer erstmal stutzt, dann ins Nachdenken kommt und das Rätsel oft doch nicht ganz auflösen kann. Eine Form, die sie oft anwendet sind Diptychen von Doppelportraits. Man sieht die Gesichter, oft von Geschwistern, der Unterschied zwischen den beiden Bildern ist dazu oft auch minimal und doch liegt darin wahrscheinlich der Schlüssel für das Verständnis dieser Arbeiten, die immer zugleich auch auf der Gegenstands-Ebene und auf der Meta-Ebene funktionieren.

Steffen Ziegler führt neben David Hockney, den wir, glaube ich, noch mal gesondert würdigen müssen noch Jan Wenzel auf, der wie Hockney mit Polaroid Bildern seine Werke mit vier Fotostreifen im Stile der fotofix-Passbild-Automaten gestaltet. Und Peter Hendricks, der in seinem Bilder-Zusammenstellungen mit unserer Wahrnehmung spielt. Die von einem erhöhten Standpunkt, mit einer Plattenkamera, aufgenommenen Bilder des `Ravensburgprojekts´ sind so zu einem neuen Gesamtbild montiert, dass für die Sehgewohheiten vertraute mit eigenartigen Schnitten abwechseln und so den Betrachter herausfordern zu ergründen was zusammen gehört und wo Brüche sich auftun.

Diese Beispiele zeigen finde ich sehr schön, dass neben dem von mir schon oft erwähnten und diskutierten Reihen und Serien von Bildern noch ein weiterer Bedeutungs-Raum aufgetan werden kann, wenn man die Bilder auf einer Fläche miteinander zu einem neuen Gesamt-Bild zusammenfügt.

The quite exhausting reading of Steffen Siegel’s book ‘Belichtungen – zur fotografischen Gegenwart’ (Exposures – to the photographic present) brought me back to a topic that I had already dealt with after visiting the exhibition on concrete photography in Reutlingen; namely the combination of pictures that are difficult to summarize under the term series although they are several pictures. I call these combinations carefully tableaus.  They leave the one-dimensionality of the series in the direction of the plane, but still reach into the space, like the installations and the staging of the happenings.

Siegel cites David Hockney as a prime example but his collages are so complex that I would like to start with simple examples. Viktoria Binschtock calls her picture combinations ‘installations’ and you can see some of them on her homepage. There are ditychen, which can also hang diagonally. Triptychs in different formats, with overlaps and loose ensebles. The presentation of the combined pictures goes beyond an original hanging in that the pictures complement each other, enrich each other, but sometimes also push and irritate the viewer.

Barbara Probst calls herself visual artist and her installations can be admired in the form of stills from her exhibition on her homepage. Portraits, still lifes and bodies are combined in such a way that the viewer is first puzzled, then becomes pensive and often cannot solve the riddle completely. One form she often uses are diptychs of double portraits. One sees the faces, often of siblings, the difference between the two pictures is often minimal, but this is probably the key to understanding these works, which always work on the object level and on the meta level at the same time.

SteffenSiegel lists besides David Hockney, whom I think we have to pay special tribute to another time, also Jan Wenzel, who, like Hockney with Polaroid pictures, creates his works with four photo strips in the style of the fotofix passport picture machines. And Peter Hendricks, who plays with our perception in his compositions of images. The images of the ‘Ravensburg Project’, taken from an elevated position with a plate camera, are assembled to form a new overall image in such a way that familiar visual habits alternate with strange cuts, challenging the viewer to fathom what belongs together and where breaks open up.

These examples show very well that besides the series and series of pictures that I have often mentioned and discussed, a further space of meaning can be opened up if the pictures are joined together on a surface to form a new overall picture.

Translated with the help of www.DeepL.com/Translator

Die Frau im grünen Mantel hält die drei Bilder zusammen / The woman in the green coat holds the three pictures together (Barbara Probst, Museum für konkrete Kunst, Reutlingen 02/2020)

Leave a Comment / Schreib einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.