Auf unserer Fahrt nach Mannheim sind Michael und ich fast simultan darauf gekommen, Harald darum zu bitten, uns ein unkommentiertes Bild aus Japan zur Betrachtung zu schicken. Wir wollten mal ausprobieren, wie das ist, wenn einem nicht nur wichtige Kontextinformationen, sondern auch kulturelle Hintergründe gar…
Nachdem ich mich in dem Artikel mit dem bezeichnenden Namen „Why?“ blogöffentlich zu meiner neuen fernöstlichen mentalen Ausrichtung bekannt habe, kam plötzlich auch die Frage auf, ob es Verbindungen gibt zwischen den beiden Themen. Wahrscheinlich kann man dank des Netzes zwischen jeden zwei beliebigen Themen…
Illustrierende Bilder in der NeuzeitIch bin wieder einmal, diesmal durch einen der Podcasts von Andy Scholz (Fotografie neu denken) auf ein Band aus der Reihe “Digitale Bildkulturen” (herausgegeben von Anne-Kathrin Kohuth und Wolfgang Ulrich) aufmerksam gemacht worden. Und zwar auf das Essay über die Stockfotografie…
Während sich der Rest der Photowelt in Arles rumtrieb, habe ich mich für einen tiefen Tauchgang in die Geschichte der photographischen Ausstellungen entschieden. In Clervaux im schönen Norden Luxemburgs kann man sich die legendäre, inzwischen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Ausstellung „The Family of…
Ich meine, ich hätte im Zusammenhang mit Baudrillard schon mal über das Verschwinden geschrieben aber es ist eben ein Thema, das nicht nur im Rahmen des Photographischen relevant ist. Ich habe (was ich sonst nie mache) ein Podcast aus Alexandra Tobors Reihe “In trockenen Büchern”…
Schaust du den Baumschau den BaumSchaust du ein Bildschau das Bildkein Baum, weiß überall When you look at a treesee the TreeWhen you look at a picturesee the pictureno tree, white everywhere
Das Thema trage ich schon länger mit mir rum und jetzt wird es einfach mal ein erster Versuch unternehmen es zu Papier zu bringen (ja ich schreibe meine Gedanken in ein Heft, diktiere sie dann in mein Smartphone und bügele sie dann am PC glatt).…
Kann Unbewusstes in der Photographie gezeigt werden? Das war so ungefähr die Frage, die mich bewegt hat nach Tübingen zu fahren, um mir die Ausstellung INNENWELTEN in der `Kunsthalle Tübingen´ anzuschauen. Der Untertitel verspricht wahrscheinlich mehr als eine Ausstellung einlösen kann. `Sigmund Freud und die…
Tim Carpenter stellt unmissverständlich klar, dass seine Poetik der Photographie nicht für inszenierte Photographien gilt. Denen fehlt der Aspekt, dass man die Einschränkungen der Photographie akzeptiert und fruchtbar macht, dass man sich die Welt nicht wie ein fiktionaler Autor so formen kann wie man will,…
How comes? Möchte man fragen, wenn man so einen Titel liest und damit ist der Haken schon gesetzt. Kurzerhand habe mir das Buch gekauft, natürlich in der Hoffnung auf eine schnelle leichte Antwort, ein paar Sätze, die sich in so einem Blog gut machen. Nee,…
„Ängste und Hoffnungen“ Collage auf Basis von digitalen Photos (händisch generiert) In meiner Photoblase ist er ein Begriff. Wenn es um Fragen KI generierter Bilder geht, kommt man kaum an ihm vorbei. Er wird gerade überallhin eingeladen, um von seinen Erfahrungen zu sprechen. Meine letzte…
Welches war wohl die letzte Generation, die die Schmöker von Karl May noch mit Genuss und ohne Bedenken ihrer jugendlichen Phantasie zugefügt hat? Ich jedenfalls hatte fast alle Bände irgendwann bis hin zur Pubertät verschlungen.Mit sehr ambivalenten Gefühlen bin ich also durch das erste Geschoss…