Tim Carpenter stellt unmissverständlich klar, dass seine Poetik der Photographie nicht für inszenierte Photographien gilt. Denen fehlt der Aspekt, dass man die Einschränkungen der Photographie akzeptiert und fruchtbar macht, dass man sich die Welt nicht wie ein fiktionaler Autor so formen kann wie man will,…
How comes? Möchte man fragen, wenn man so einen Titel liest und damit ist der Haken schon gesetzt. Kurzerhand habe mir das Buch gekauft, natürlich in der Hoffnung auf eine schnelle leichte Antwort, ein paar Sätze, die sich in so einem Blog gut machen. Nee,…
„Ängste und Hoffnungen“ Collage auf Basis von digitalen Photos (händisch generiert) In meiner Photoblase ist er ein Begriff. Wenn es um Fragen KI generierter Bilder geht, kommt man kaum an ihm vorbei. Er wird gerade überallhin eingeladen, um von seinen Erfahrungen zu sprechen. Meine letzte…
Welches war wohl die letzte Generation, die die Schmöker von Karl May noch mit Genuss und ohne Bedenken ihrer jugendlichen Phantasie zugefügt hat? Ich jedenfalls hatte fast alle Bände irgendwann bis hin zur Pubertät verschlungen.Mit sehr ambivalenten Gefühlen bin ich also durch das erste Geschoss…
Das Thema brodelt schon lange im Untergrund meines Oberstübchens und wurde neulich durch einen Post meines Lieblings-Alltags-Physik-Erklärers wieder an die Oberfläche gespült. Es hat so basal mit der Photographie zu tun, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das wirklich ergründen kann, aber ich…
Wie schon 2021 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2021-content-2021-blog/ ) und 2020 (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich/wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben.Das ist zum einen für die Leser ein Angebot, leichter auf Posts zurückgreifen zu können, die Jemanden spezifisch interessieren,…
Das Transpolitische ist der Modus, in dem alles verschwindet (nicht mehr die Produktionsweise ist interessant, sondern die Art und Weise des Verschwindens), es ist jener unheilvolle Wendepunkt, an dem der Horizont des Sinns endet.aus “Die fatalen Strategien” Jean Baudrillard 1985The transpolitical is the mode in…
In der Einleitung zu seinem neuen Buch “Modern Instances” The Craft of Photography. A Memoir verweist Stephen Shore auf sein Buch zur Photographie, das 2009 unter dem Titel “Das Wesen der Photographie” Ein Elementarbuch auf Deutsch erschienen ist. Denn da wurden bereits ganz grundlegende Dinge…
Sicher gibt es eine Vielzahl von Handlungen, die im Zusammenhang mit Fotos oder photographischen Produkten stattfinden, aber zumeist geht es dabei ums `Zeigen´. Ich weiß leider nicht mehr, woher der Hinweis kam, aber ich habe, um dem Thema nachzugehen, mir das Buch „Sehen lassen –…
Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Gedanken getragen über Photo-Metaphern zu schreiben. Ich dachte dabei an Ausdrücke oder Redewendungen aus dem Photographen-Bereich, die in unsere Alltagssprache Eingang gefunden haben. Ich hatte auch schon einige Beispiele gesammelt. Etwa: “ich möchte mich mehr auf…
Eigentlich war der Plan, dieses Thema elegant zu umgehen. Man kann sich ja doch nur in die Nesseln setzen damit. Diese Frage, die ja nicht erst seit gestern auftaucht, aber erst heute an einigen Stellen gehört wird: wie wollen wir damit umgehen, dass Vertreter unseres…
Ganz schön inkonsequent kann ich manchmal sein. Am Nachmittag beim Familienkaffee erzähle ich noch großspurig, dass ich Fernsehen für ein überflüssiges Medium halte und dass ich diese Form der Unterhaltung meide. Am gleichen Abend noch setze ich mich dann fast viereinhalb Stunden vor die Glotze…