Screenshot Homepage Stadtarchiv Pforzheim Archivieren Teil 2 Jede Kommune ab einer gewissen Größe unterhält ein Archiv. In meinem Wohnort gibt es das der Stadt und das des Enzkreises. Neben den Beständen an Büchern, Briefen, Urkunden, Protokollen und Verträgen gibt es dort auch Fotoarchive. Für mich…
Teil 1Ernsthafte Fotografen archivieren ihre Bilder. Es gibt verschiedene Methoden und Werkzeuge. Man kann Programme zu Hilfe nehmen und zunehmend erleichtern KI-basierte Werkzeuge das Archivieren. Es ist möglich, eine einfache Ordnerstruktur nach Datum und Ereignis beziehungsweise Motiv zu erstellen. Bereits die Kamera liefert für jedes…
Am 22. – 23. April 2023 fand in Pforzheim die Veranstaltung „Offene Ateliers“statt. Bereits 2017 gab es diese Veranstaltung und in den Folgejahren. Lediglich während der Pandemie fiel sie aus. Bei dem Format laden professionell Kunstschaffende befreundete Kolleginnen oder Kollegen als Gäste in ihr Atelier…
Ein Frühlingstag im Enzkreis. Nur wenige Besucher sind auf dem Dorffriedhof unterwegs. Ein groß gewachsener Mann mit Kamera bewegt sich anders als die üblichen Besucher. Er geht zügig durch die Reihen der Gräber. Regelmäßig bleibt er stehen, hebt seine Kamera und macht Aufnahmen von Grabsteinen.…
Kürzlich habe ich ein paar Tage in Köln verbracht. Auf Anregung meiner Kinder besuchte ich das Museum Kolumba. Zu sehen ist dort bis 15. August die Ausstellung „In die Weite“, eine historisch-ästhetische Annäherung an das vielfältige jüdische Leben in Deutschland, wie das neunköpfige Autorenteam des…
Rolf und mir fiel bei diversen Exkursionen mit der Kamera immer wieder auf, wie stark die Landschaft in unserer Region von Menschen geformt ist, und wie rasch sie sich verändert. Viele Veränderungen werden oft kaum wahrgenommen, sind in ihrer Fülle aber gravierend. Fließgewässer stellten sich…
Der Film „Daido Moriyama – The Past Is Always New, The Future Is Always Nostalgic” ist eine Collage. Man erlebt das Entstehen der 2. Neuauflage des ersten Photobuchs Moriymas, sieht Werdegang und Werk des Künstlers und bekommt – als dritte Ebene – Einblick in sein…
Photographie bewegt sich im weiten Feld zwischen Dokumentation und Werbung, Handwerk und Kunst. Nicht immer lassen sich die Kategorien sauber trennen. Auf dem Kunstmarkt findet sich von allem etwas. Während die massenhaften Verkäufe eher dem Bereich Kunsthandwerk zuzurechnen sind, werden für Werke von anerkannten Künstlern…
Die gefürchteten Diashows„Ich werde Dir die Dias von unserem letzten Urlaub zeigen,“ sagte mein englischer Gastgeber. Ich war damals – sagen wir, freiwilliger Gemeindehelfer – in Ilford, Essex. „… und ich werde Dich zu Tränen langweilen.“, fügte er lachend an.Ich vermute, jeder Mensch über 40…
Das Schaufenster des örtlichen Fotohändlers wird seit Monaten nicht mehr nachgefüllt. Es fehlen Kunden, die für den nächsten Fernurlaub eine neue Kamera brauchen. Keine Reisen, keine Fotos, keine Kameras.Es reicht ja nicht, irgendwo gewesen zu sein – man muss es auch belegen können: auf Facebook,…
Auf der Lauer, Screenshot aus der Doku auf 3sat / On the lookout, screenshot from a documentary Rolf hat auf diesem Blog kürzlich einen Artikel über die Sammler unter den Fotografen veröffentlicht. Hier nun ist etwas über die Jäger im Allgemeinen und über einen Jäger…
bei Loffenau (Harald Spies) Über das Thema Schönheit in der Fotografie empfinde ich einen inneren Zwiespalt. Er macht sich von Zeit zu Zeit als eine Art „ungutes Gefühl“ bemerkbar. Auslöser waren diesmal Kommentare zu einer Fotoserie von mir auf Flickr. Ich hatte eine kleine Winterreise…