Menu Close

Zurborn

Bei meinem Besuch im Fotografie Forum Frankfurt habe ich im dortigen Shop das Buch „Karma Driver“ von Wolfgang Zurborn entdeckt. Ganz genau kann ich gar nicht sagen, was mich initial daran begeistert hat. Es kommen wohl, wie so oft, verschiedene Stränge zusammen. Mein eigener Indien-Trip nach dem Abitur, der so viele Eindrücke hinterlassen hat, ohne dass es mehr als eine Handvoll Fotos davon gibt. Dann vereinzelte Begegnungen mit den Bildern von Fotografen, die eine ähnlich anekdotischen Stil entwickelt haben, vor allem im Rahmen oder besser gesagt am Rande des `Schömberger Fotoherbst´. Es fallen mir da z.b. aus dem letzten Jahr die Serie „Die grüne Badehose meines Vaters“ von Torsten Dodillet ein, dessen Stil man auf seinem Instagram Account ganz gut kennenlernen kann. Dann die Bilder von Uwe Bedenbecker, der zwar stilistisch etwas anders unterwegs ist, aber auch das Skurrile in den Straßen findet und photographiert. Oder auch Werner Mansholt, der 2019 dabei war und einen humorvollen Blick auf die Absonderlichkeiten unserer Lebenswelt entwickelt hat.

Und dann hat das Buch mit seinen Farben und seiner Goldrand-Anmutung auch von der Aufmachung her eine gewisse nicht leicht zu erklärende Anziehung. Ja, es muss schon einiges zusammen kommen damit ich meinen Geldbeutel zücke und ein Fotobuch kaufe, von dem ich weiß, dass es im Regal eh keinen Platz mehr dafür gibt.

Im begleitenden Interview zu seinem neueren Projekt „Play Time“ spricht der Interviewer Bill Kouwenhoven die Frage an, inwieweit Zurborn’s Art Bilder zu machen auch ein Gegenentwurf zu den dokumentarisch ausgerichteten Künstlern aus dem Dunstkreis der Düsseldorfer Schule  sein könnte. Zurborn selbst versucht zu zeigen, dass er einen anderen Weg eingeschlagen hat und leitet seine Art, Bilder zu machen eher vom Schnappschuss als vom Abbilden von Wirklichkeit her. Ich würde sogar noch weiter gehen und mit einer Metapher aus der Literatur behaupten, dass Zuborns Bilder eher lyrisch und humoristisch sind als die zumeist ernsten und prosaischen Kunstwerke der dokumentarisch ausgerichteten Künstler. Zum einen verdichtet Zurborn, indem er verschiedene Ebenen so zueinander führt, dass man sie erst durch einen zweiten analytischen Blick wieder sortiert bekommt. Zum zweiten deutet er vieles nur an, ohne es auszuführen. Das macht er, indem er anschneidet. Bildwichtige Elemente ragen nur zum Teil ins Bild hinein, bestimmen es deswegen aber nicht weniger. So wird Raum für die Phantasie freigesetzt, da man sich den Rest dazu denken muss.

Zurborn hat, soweit ich das bisher recherchieren konnte, auch eine eigene `Schule des Sehens´ gegründet und vermittelt, soweit das möglich ist, seinen Blick, seine Art Bilder zu machen. Ich habe auf YouTube ein Video angeschaut, in dem Zurborn Tipps zum Erstellen von Fotobüchern gibt. Auch dort, in der Zusammenstellung der Bilder, plädiert er für Intuition und dafür die Bilder ihre eigene Logik entwickeln zu lassen, ohne zu sehr analytisch einzugreifen. Auch dies erinnert eher an die Art wie Gedichte zu einem Gedichtband zusammengestellt werden als an die zeitliche Abfolge eines Romanes oder ein Sachbuch, das versucht seinem Thema gerecht zu werden und die Bilder dieser Logik unterordnet.

During my visit to the Fotografie Forum Frankfurt  I discovered the book “Karma Driver” by Wolfgang Zurborn  in the shop there. I can’t say exactly what it was that initially excited me about it. As is so often the case, different strands come together. My own trip to India after graduating from high school  which left so many impressions without there being more than a handful of photos of it. Then isolated encounters with the pictures of photographers who have developed a similarly anecdotal style, especially in the context of or rather on the fringes of the ‘Schömberger Fotoherbst’. For example, from last year I remember the series “My father’s green swimming trunks” by Torsten Dodillet, whose style you can get to know quite well on his Instagram account. Then there are the pictures by Uwe Bedenbecker, who has a slightly different style but also finds the bizarre in the streets and photographs it. Or Werner Mansholt, who was here in 2019 and has developed a humorous view of the peculiarities of our world.

And then the book, with its colours and gold-edged appearance, also has a certain attraction in terms of its presentation that is not easy to explain. Yes, it takes a lot to get me to pull out my wallet and buy a photo book that I know there’s no room for on the shelf anyway.

In the interview accompanying his new project “Play Time”, the interviewer Bill Kouwenhoven raises the question of the extent to which Zurborn’s way of making pictures could also be a counter-design to the documentary-oriented artists from the Düsseldorf School . Zurborn himself tries to show that he has taken a different path and derives his way of making pictures more from the snapshot  than from depicting reality. I would even go further and claim, using a metaphor from literature, that Zurborn’s pictures are more lyrical and humorous than the mostly serious and prosaic artworks of documentary-oriented artists. On the one hand, Zurborn condenses by bringing different levels together in such a way that one can only get them sorted again by a second analytical look. Secondly, he only hints at many things without elaborating on them. He does this by cutting in. Elements that are important to the picture only partially protrude into it, but this does not make them any less important. This leaves room for the imagination, since you have to think up the rest.

As far as I have been able to find out, Zurborn has also founded his own ‘School of Seeing’  and teaches, as far as this is possible, his view, his way of making pictures. I watched a video on YouTube in which Zurborn gives tips on creating photo books. There, too, in the composition of the pictures, he pleads for intuition and for letting the pictures develop their own logic without intervening too much analytically. This, too, is more reminiscent of the way poems are compiled into a book of poetry than of the chronological sequence of a novel or a non-fiction book that tries to do justice to its subject and subordinates the images to this logic.

Translated with the help of www.DeepL.com/Translator

1 Comment

Leave a Comment / Schreib einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.