“As an amateur you have an advantage over photographers – you can do as you wish… This should make amateurs the happiest of photographers.” >>Andreas Feininger<< Wie oft wird versucht Photoamateure mit dem Versprechen in mehr oder weniger sinnvolle Tutorials oder Workshops zu locken, sie…
Die erste erhaltene Photographie von Nicéphore Niépce Der Film „Daido Moriyama – The Past Is Always New, The Future Is Always Nostalgic” ist eine Collage. Man erlebt das Entstehen der 2. Neuauflage des ersten Photobuchs Moriymas, sieht Werdegang und Werk des Künstlers und bekommt –…
European Architectural Photography Prize 2021 Die Vernissage in Stuttgart konnte ich diesmal nicht wie 2019 persönlich besuchen. Es war aufgrund der Corona-Auflagen kompliziert und auch eine Woche in der schon viele andere Termine untergebracht werden mussten. Dann hielten mich zwei Wochen Quarantäne und diverse andere…
Zu Weihnachten habe ich ein Buch geschenkt bekommen, das Bilder enthält, aber kein Fotobuch ist und das von einem Schriftsteller geschrieben wurde, aber keine Literatur ist. Nicht von irgendeinem Schriftsteller, sondern von Haruki Murakami einem meiner Lieblingsschriftsteller. Und damit wären wir schon mitten im Thema.…
Eine Meldung aus einem anderen Bereich hat mich neulich stutzig gemacht. Das Wahrzeichen der neuen, aus dem Wüstenboden gestampften Verwaltungshauptstadt Ägypten soll “Iconic Tower” heißen. Das scheint mir so eine Art Namensmagie zu sein. Es ist nämlich eine der deutlichsten Kennzeichen des Ikonischen, dass sich…
Bei meinem Besuch im Fotografie Forum Frankfurt habe ich im dortigen Shop das Buch „Karma Driver“ von Wolfgang Zurborn entdeckt. Ganz genau kann ich gar nicht sagen, was mich initial daran begeistert hat. Es kommen wohl, wie so oft, verschiedene Stränge zusammen. Mein eigener Indien-Trip…
Wie letztes Jahr (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich*wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben. / Like last year , I would like to give a kind of structured overview of the content I*we have published here…
Die wahrscheinlich eigenwilligsten, aber auf jeden Fall erfolgreichsten Vertretern der Düsseldorfer Photoschule dürften wohl die von den Amerikanern „Struffkys“ genannten Herren Thomas Struth, Thomas Ruff und Andreas Gursky sein. Sie sind auch diejenigen denen ein großes Verdienst bei der Anerkennung der Photographie als eigene…
Die Düsseldorfer Kunstakademie (Quelle/source) Erst anlässlich meines letzten Düsseldorf-Besuchs 2020 lernte ich, dass es vor den Photograph*innen schon eine Düsseldorfer Schule der Maler*innen gegeben hatte. Das soll uns aber nicht vom Thema ablenken. Unstrittig ist das diejenigen Photograph*innen, die zur Düsseldorf Schule gerechnet werden alle…
Der neue alte Weltmeister/ the new old world champion Magnus Carlsen Manchmal ist es ja auch zu etwas gut, wenn man krank ist und vor auf dem Sofa etwas vor sich hin brüten kann. Diesmal kam dazu, dass Schachweltmeisterschaft war. Der clevere Magnus Carlsen, der…
Als ästhetisch ausgerichteter Photo-Fan war ich, abgesehen davon, dass ich das Geld dazu sowieso nicht hatte, nie in der Versuchung mir eine Leica anzuschaffen. Und wenn ich in Versuchung geriet, dann habe ich es immer erfolgreich geschafft den Impuls abzuwehren, indem ich scheinbar rationale Argumente…
Ich habe in letzter Zeit die alten “In trockenen Büchern”- Podcasts von Alexandra Tobor wieder gehört. Das ist klar das, was ich mir unter qualitativ hochwertiger Wissensvermittlung und Denkanregung vorstelle. Neben Themen wie dem Stress, der mit der Verfügbarkeit von allem einhergeht, dem Gefühl der…