Wie letztes Jahr (https://photo-philosophy.net/inhalte-2020-content-2020-search-2020/ ) möchte ich gerne eine Art strukturierte Übersicht über die Inhalte geben, die ich*wir dieses Jahr hier veröffentlicht haben. / Like last year , I would like to give a kind of structured overview of the content I*we have published here…
Die wahrscheinlich eigenwilligsten, aber auf jeden Fall erfolgreichsten Vertretern der Düsseldorfer Photoschule dürften wohl die von den Amerikanern „Struffkys“ genannten Herren Thomas Struth, Thomas Ruff und Andreas Gursky sein. Sie sind auch diejenigen denen ein großes Verdienst bei der Anerkennung der Photographie als eigene…
Die Düsseldorfer Kunstakademie (Quelle/source) Erst anlässlich meines letzten Düsseldorf-Besuchs 2020 lernte ich, dass es vor den Photograph*innen schon eine Düsseldorfer Schule der Maler*innen gegeben hatte. Das soll uns aber nicht vom Thema ablenken. Unstrittig ist das diejenigen Photograph*innen, die zur Düsseldorf Schule gerechnet werden alle…
Der neue alte Weltmeister/ the new old world champion Magnus Carlsen Manchmal ist es ja auch zu etwas gut, wenn man krank ist und vor auf dem Sofa etwas vor sich hin brüten kann. Diesmal kam dazu, dass Schachweltmeisterschaft war. Der clevere Magnus Carlsen, der…
Als ästhetisch ausgerichteter Photo-Fan war ich, abgesehen davon, dass ich das Geld dazu sowieso nicht hatte, nie in der Versuchung mir eine Leica anzuschaffen. Und wenn ich in Versuchung geriet, dann habe ich es immer erfolgreich geschafft den Impuls abzuwehren, indem ich scheinbar rationale Argumente…
Ich habe in letzter Zeit die alten “In trockenen Büchern”- Podcasts von Alexandra Tobor wieder gehört. Das ist klar das, was ich mir unter qualitativ hochwertiger Wissensvermittlung und Denkanregung vorstelle. Neben Themen wie dem Stress, der mit der Verfügbarkeit von allem einhergeht, dem Gefühl der…
Spätestens seit dem Artikel über den Vorlass von Hans Hansen in der Sommerausgabe 21 der PHOTONEWS beschäftigt mich das Thema Nachlass bzw. Frage, was aus den ganzen Bildern wird, die ich so in meinem Leben gemacht habe. Bei meinem Vater ist es wenigstens noch ein…
Harald hat sie schon erwähnt, die große Photo-Messe in Paris, wo vor allem mit hochpreisigeren Bildern gehandelt wird. Gut, dass man dieses Jahr auch ohne nach Paris zu reisen, einen Einblick in die feilgebotene Ware bekommen konnte. In den Online Viewing Rooms gab es sehr…
Dass es Winter wird, heißt auch, dass der Fotoherbst zu Ende gegangen ist. Am 07.11. war die Finissage im Schömberger Kurhaus. Es gab Improtheater im Rahmenprogramm aber das spannendste an der Veranstaltung war natürlich die Verkündung der Sieger des Wettbewerbs. Es war schon eine große…
Es mutet vielleicht ein wenig komisch an, aber ich möchte mal über eine Ausstellung schreiben, die ich nicht besucht habe. Als ich kürzlich in Mainz tätig war, hatte ich mir extra Zeit genommen, um danach noch ein paar Ausstellungen zu besuchen. Erst als mein Plan…
Eine große Stadt ist voll von Bildern, und ich habe sicher noch ein paar Hundert hinzugefügt in diesen drei Tagen Berlin Ende August dieses Jahrs. Aber es kommen auch noch Bilder aus der Vergangenheit hinzu, die ich dort gesehen habe.Ursprünglich war die Ausstellung mit Robert…
Statt der ewigen Photoshopworkshops, die in den letzten Jahren oft auch mangels Interesses ausfallen mussten haben wir diesmal im Rahmenprogramm des `Schömberger Fotoherbst´ eine geführte Wanderung mit Schwarzwald Guide angeboten. Das Thema “Faszination Totholz” hat er eine kleine Gruppe angelockt, die in eine Holzhütte am…